

ETHZ investiert 2,9 Millionen in den Ausbau des CSCS
23. Januar 2018, 13:42
Das in Lugano beheimatete nationale Hochleistungs-RZ CSCS soll ausgebaut werden.
Das in Lugano beheimatete nationale Hochleistungs-RZ CSCS soll ausgebaut werden. Zu diesem Zweck hat die Besitzerin, die ETH Zürich, über Simap einen Anbieter gesucht, der in den nächsten fünf Jahren Ausbauten und Erweiterungen betreut. Den Zuschlag über rund 2,9 Millionen Franken für die Bereiche Heizung, Lüftung, Klima, Kälte und Sanitär (HLKKS) hat Gebäudespezialist Hälg und Co. erhalten.
Ausschlaggebend sei die beste Bewertung in allen Zuschlagskriterien wie Bau unter laufendem Betrieb, Projektkomplexität oder Projektorganisation gewesen. Unter anderem heisst es im Beschrieb: "Projekte werden am CSCS von neuen Computerbeschaffungen ausgelöst. Die Bedürfnisse für Projekte werden sehr kurzfristig bekannt und die Zeitschiene für die Planung und Realisierung dieser Projekte ist unter Zeitdruck umzusetzen."
Das Angebot stelle insgesamt das wirtschaftlich günstigste Angebot dar, schreibt die ETHZ. (ts)
Loading
Der Wandel im Beschaffungsrecht
Am 02. Februar 2023 ist das erste Event seiner Art – "E-Government im Fokus" – von inside-it.ch über die Bühne gegangen. Wir haben mit 4 Speakern diskutiert, die das Beschaffungswesen in- und auswendig kennen.
Next Episode: Das neue Simap verzögert sich nochmals
Die Entwickler haben die "Komplexität analysiert" und sind zu einer neuen Schätzung gelangt. Dieses Jahr wird’s nichts mehr mit KISSimap.
Zurich wechselt in die AWS-Cloud
Bis 2025 sollen bei der Versicherung rund 1000 Anwendungen auf AWS migriert werden. Damit will Zurich 30 Millionen Dollar im Jahr sparen können.
St. Gallen will Steuersoftware für 44 Millionen Franken konsolidieren
Der Kanton will seine zersplitterte Steuerlandschaft vereinheitlichen, um jährlich rund 3 Millionen zu sparen. Nun wurden Projektleistungen ausgeschrieben.