

EU brummt Intel eine Milliardenstrafe auf
13. Mai 2009 um 13:58
1,06 Milliarden Euro Bussgeld: Die EU-Kommission packt den dicken Knüppel aus.
1,06 Milliarden Euro Bussgeld: Die EU-Kommission packt den dicken Knüppel aus.
Die EU-Kommission hat heute dem Chipriesen Intel eine Strafe von 1,06 Milliarden Euro wegen Missbrauchs seiner dominanten Marktstellung auferlegt. "Das ist die höchste Busse, zu der wir uns jemals entschlossen haben", kommentierte dies die EU-Wettbewerbskommissarin Neelie Kroes. "Millionen von Konsumenten in Europa waren über fünf Jahre hinweg betroffen. Die Höhe der Strafe sollte deshalb keine Überraschung sein." Die Kommission ist zum Schluss gelangt, dass Intel unter anderem durch illegale Rabatte und direkte Zahlungen an Hersteller und Reseller seine Konkurrenten, insbesondere AMD, auf dem Markt behindert habe.
Die EU-Kommission hatte die Geschäftspraktiken Intels aufgrund einer Klage von AMD aus dem Jahre 2005.
Obwohl es nun nicht ganz so schlimm gekommen ist, wird Intel natürlich Rekurs einreichen. Intel-CEO Paul Otellini erklärte heute in einem Statement zum Urteil: "Intel hat starke Einwände gegen diese Entscheidung. Wir sind der Meinung, dass diese Entscheidung nicht richtig ist und dass die Besonderheiten eines hoch wettbewerbsintensiven Marktes ausser Acht gelassen wurden. Dieser Markt bringt ständig Neuheiten hervor, die Produkte verbessern sich fortwährend, und das bei gleichzeitig sinkenden Preisen. Der Endverbraucher hat absolut keinen Schaden erlitten ... In einem Markt mit nur zwei grossen Anbietern ist es ganz natürlich, dass wenn ein Anbieter einen Auftrag gewinnt, der Andere diesen Auftrag verliert."
Ausserdem äusserte Otellini einige Vorwürfe an die Adresse der Untersuchungsbehörde: "Die Generaldirektion Wettbewerb der Europäischen Kommission hat wesentliches Beweismaterial, das den in der Entscheidung aufgeführten Erklärungen widerspricht, ausser Acht gelassen oder es abgelehnt, dieses einzuholen. Wir sind der Meinung, dass dieses Beweismaterial zeigt, dass Unternehmen vom Markt bei guter Leistung belohnt werden. Bei schlechter Leistung reagiert der Markt entsprechend anders." (Hans Jörg Maron)
Loading
Intel weist dreimal tieferen Gewinn aus
In Zukunft soll beim Chipriesen aber alles besser werden.
Wird eine Millionenbusse gegen Intel nach 14 Jahren doch noch rechtskräftig?
Eine Busse der EU-Kommission hat sich zum epischen Rechtsstreit entwickelt. Jetzt hat die EU die Summe festgelegt.
Intel will generative KI auf die PCs bringen
Der Intel-Chef Pat Gelsinger glaubt, dass es bei Nutzern ein Bedürfnis gibt, KI-Systeme im Stil von ChatGPT lokal und privat auf dem eigenen PC zu verwenden. Eine Einordnung.
Intel bläst Tower-Übernahme ab
Wettbewerbshüter in China haben den 5,4 Milliarden Dollar schweren Deal blockiert. Nun hat Intel die Übernahme des israelischen Chipherstellers abgesagt.