

EU droht Telcos wegen überrissenen Daten-Roaming-Preisen
18. Januar 2008, 12:57
Seit Mitte des letzten Jahres schreibt die Europäische Union einen (tieferen) Preis für das "Roaming" von Telefongesprächen über Mobilfunknetze innerhalb der EU vor.
Seit Mitte des letzten Jahres schreibt die Europäische Union einen (tieferen) Preis für das "Roaming" von Telefongesprächen über Mobilfunknetze innerhalb der EU vor. Die EU hat die Auswirkungen dieser Roamingverodnung untersucht und ist zufrieden. Die tieferen Tarife würden eingehalten, liess die EU-Kommission gestern verlauten. Allerdings würden den Kunden wegen des Minutentakts noch zu lange Gesprächsdauern verrechnet.
Unreguliert sind hingegen die Roamingpreise für SMS und den Datentransport über Mobilfunknetze von Drittanbietern. Hier stellt die EU-Kommission fest, dass die Preise "weiterhin hoch sind" und es grosse Unterschiede zwischen Mitgliedstaaten gebe. Die Kommission wird bis Ende Jahr entscheiden, ob sie auch hier eingreifen will.
Tatsächlich sind die Tarife für den Datentransport im Ausland über die Netze von Drittanbietern auch bei den Schweizer Telcos exorbitant. (hc)
Loading
APIs bei Twitter werden kostenpflichtig
Schon in weniger als einer Woche werden Entwicklerinnen und Entwickler zur Kasse gebeten. Ein Preismodell gibts noch nicht.
ChatGPT wächst so schnell wie keine andere App
Der KI-Chatbot bricht Rekorde und verzeichnet 100 Millionen aktive Nutzer innert nur 2 Monaten. Nun soll bald ein Abo-Modell eingeführt werden.
Zurich wechselt in die AWS-Cloud
Bis 2025 sollen bei der Versicherung rund 1000 Anwendungen auf AWS migriert werden. Damit will Zurich 30 Millionen Dollar im Jahr sparen können.
Hausmitteilung: 1 Jahr nach unserem Relaunch
Wir gingen heute vor einem Jahr mit der neuen Website live. Was ist in dieser Zeit geschehen?