

EU-Emissionshandel wegen Phishern (schon wieder) gesperrt
24. Januar 2011, 16:53
Am letzten Mittwoch hat die Europäische Kommission den Handel mit CO2-Zertifikaten bis mindestens diesen Mittwoch ausgesetzt.
Am letzten Mittwoch hat die Europäische Kommission den Handel mit CO2-Zertifikaten bis mindestens diesen Mittwoch ausgesetzt. Der Grund sind erfolgreiche Angriffe durch Cyberkrimiminelle, die durch Phishing-Mails an Logindaten für das Online-Handelssystem gelangten. Laut einem Blogeintrag des finnischen Security-Softwareherstellers F-Secure konnten die Betrüger dadurch Emissions-Zertifikate im Wert von über 28 Millionen Euro stehlen.
Die Phishing-Mails waren professionell aufgemacht und wurden sehr gezielt an Empfänger gerichtet, die in ihren Unternehmen für den Emissionhandel zuständig sind. Beispiele dafür findet man im erwähnten F-Secure-Blog. Besonders peinlich ist die Sache aber, weil der EU-Emissionshandel bereits vor fast genau einem Jahr ebenfalls wegen einem erfolgreichen Phishing-Angriff für mehrere Tage gesperrt werden musste. (hjm)
Loading
Die Notwendigkeit einer Zero-Trust-Edge-Strategie
Die digitale Transformation hat die Arbeitswelt grundlegend verändert. Neue Technologien erlauben von überall Zugriff auf Geschäftsdaten, was die Angriffsfläche der Unternehmen erheblich vergrössert. Fortinets Zero-Trust-Strategie gewährleistet Unternehmen Sicherheit für Anwender und Geräte.
Auch zwei Wochen nach Cyberangriff bleiben Schweizer Sixt-Telefone unerreichbar
Der Autovermieter meldete Anfang Mai, er habe die Sache im Griff. Doch nach wie vor scheinen nicht alle Probleme behoben zu sein.
Cyberangriff auf Luzerner ÖV bleibt ohne grössere Folgen
Die Verkehrsbetriebe sprechen von einem "gezielten Angriff". Der Busverkehr war nicht betroffen, einzig Anzeigetafeln funktionierten nicht wie gewohnt.
DDoS-Attacke auf Eurovision Song Contest wurde abgewehrt
Die italienische Sicherheitsbehörde macht russische Hacker verantwortlich. Bereits vor dem ESC-Final wurden staatliche Websites in Italien attackiert.