

EU-Entscheid zu Software-Patenten verzögert sich
8. Dezember 2004, 14:59
Die EU-Kommission (Exekutive) hat den Entscheid zur Patentierbarkeit von "softwareimplementierten Erfindungen" ("Directive on the Patentability of Computer-Implemented Inventions") auf ein noch unbekanntes Datum verschoben.
Die EU-Kommission (Exekutive) hat den Entscheid zur Patentierbarkeit von "softwareimplementierten Erfindungen" ("Directive on the Patentability of Computer-Implemented Inventions") auf ein noch unbekanntes Datum verschoben. Dies sagte der zuständige Minister auf eine Anfrage im belgischen Parlament, wie heise.de heute berichtet.
Die EU-Kommission hatte im Frühling einen Entwurf für eine Richtlinie zu Software-Patenten vorgelegt, stösst damit aber auf zunehmende Kritik im EU-Parlament und in einzelnen Mitglieds-Ländern. Detaillierte Infos gibt es in den Links unten. (hc)
Loading
Weltweite M365-Störung – alle wichtigen Dienste stundenlang offline
Betroffen waren unter anderem Azure, Teams, Exchange, Outlook und Sharepoint. Weltweit waren die Dienste für einen halben Tag offline.
Microsoft investiert weitere Milliarden in OpenAI
Der Tech-Gigant unterstützt die Entwickler von ChatGPT mit 10 Milliarden Dollar und beerdigt gleichzeitig den hauseigenen VR-Bereich.
Postfinance beteiligt sich an Zürcher Startup
Properti hat in einer Finanzierungsrunde weitere 3 Millionen Franken eingesackt. Unter den Investoren tummelt sich neu auch Postfinance.
Neuenburg tritt der Swiss Blockchain Federation bei
Trotz der derzeit herrschenden Krise soll die Schweiz mit der Mitgliedschaft des Kantons als international anerkannter Blockchain-Standort gestärkt werden.