

EU investiert eine Milliarde in Informations- und Kommunikationstechnologien
5. August 2005 um 10:19
Manchmal wäre es ja schon gut, zur EU zu gehören.
Manchmal wäre es ja schon gut, zur EU zu gehören. Die EU-Kommission hat vor zwei Tagen angekündigt, dass sie die Forschung im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologien mit rund einer Milliarde Euro unterstützen will.
Investitionen in die Forschung in diesem Bereich seien der bestmögliche Beitrag der EU zu Wachstum und Beschäftigung, erklärte dazu die EU-Kommissarin Viviane Reding.
Konkret werden über die nächsten fünf Jahre 276 ICT-Projekte in Europa unterstützt werden. Diese stammen hauptsächlich aus Bereichen, denen die EU eine "strategische Bedeutung" zumisst, zum Beispiel die Mikro- und Nanoelektronik sowie Mobilfunk- und Breitband-Technologien. Rund 162 Millionen Euro werden in Projekte investiert, die sich speziell mit Technologie für KMU beschäftigen. Etwa 70 Millionen Euro sind für Forscher aus den neuen Mitgliedsländern der EU reserviert. (hjm)
Loading
USA verbieten sich teilweise den Einsatz von Spyware
Präsident Joe Biden hat seiner Regierung den Einsatz von "kommerzieller Spyware" verboten. Mit diesem Wortlaut lassen sich die USA eine Hintertür offen.
Disney killt seine Metaverse-Sparte
Nur ein Jahr nach der Gründung wird die Abteilung wieder geschlossen. Mindestens 50 Mitarbeitende verlieren Ihre Stelle beim Unterhaltungsriesen.
Avaya darf sich refinanzieren
Ein Gericht hat den Refinanzierungsplan genehmigt. Er soll das Unternehmen wieder auf eine stabile finanzielle Basis bringen.
EU will ein "Recht auf Reparatur"
Ein Kunde soll während der Garantielaufzeit verlangen können, dass sein Gerät repariert wird, so der Vorschlag der EU. Dies gilt zunächst für Weisswaren, später auch für Smartphones und Tablets.