

EU-Megadeal für T-Systems
31. Juli 2013, 09:30
Die Telekom-Tochter baut für die EU ein hochsicheres Netz für 180 Million Euro.
Die Telekom-Tochter baut für die EU ein hochsicheres Netz für 180 Million Euro.
T-Systems hat einen Grossauftrag der EU an Land gezogen. Die Europäische Kommission habe T-Systems den Zuschlag für einen Drei-Jahres-Rahmenvertrag zum Aufbau eines Weitverkehrsnetzes erteilt, heisst es in einem Communiqué. Der Deal kann vier Mal um je ein Jahr verlängert werden und hat ein maximales Volumen von 180 Million Euro.
T-Systems soll künftig die Kommunikationsinfrastruktur für den elektronischen Datenaustausch zwischen europäischer Verwaltung und denen der Mitgliedsländer betreiben. Das Netz, das Daten bis zu einem Gigabit pro Sekunde transportieren kann, nennt sich TESTA-ng ("Trans-European Services for Telematics between Administrations – New Generation"). Es soll den steigenden Bedarf an grenzüberschreitender Zusammenarbeit zwischen den nationalen und der europäischen Verwaltung in der Union decken.
T-Systems will nun, um die notwendige Vertraulichkeit und Sicherheit der Daten zu erzielen, speziell gesicherte Rechenzentren in der EU aufbauen. (mim)
Loading
Widerstand gegen RZ-Grossprojekt in Saint-Triphon
Das Projekt für ein Rechenzentrum im kleinen Waadtländer Dorf wird von Umweltverbänden und Anwohnern angefochten.
Telco-Branche gibt sich für die Replay-TV-Verrechnung mehr Zeit
In einer gemeinsamen Branchenvereinbarung geben sich die Telcos mehr Zeit, damit Replay-TV für die Provider nicht schon bald viel teurer wird. Doch die Umsetzung ist komplex.
Podcast: Kostenpflichtiges Replay-TV ist wie lineares Fernsehen
In dieser Ausgabe von "Die IT-Woche" sagen wir, warum kostenpflichtiges Replay-TV falsch ist. Zudem erklären wir den gemeinsamen Tarif G12 und was dahintersteckt.
"UPC" verschwindet, Telco heisst nur noch Sunrise
Das fusionierte Telekomunternehmen Sunrise UPC schreitet mit seiner Integration weiter voran. Ab kommender Woche wird Sunrise zur neuen Hauptmarke des Konzerns.