

EU soll ein Cyber-Security-Zentrum erhalten
18. April 2019, 11:08
Das EU-Parlament hat mit grosser Mehrheit die Schaffung eines neuen Kompetenzzentrums für Cybersicherheit beschlossen.
Das EU-Parlament hat mit grosser Mehrheit die Schaffung eines neuen Kompetenzzentrums für Cybersicherheit beschlossen. Es soll die Sicherheit in der Europäischen Union in der Industrie, Technologie und Forschung erhöhen. Zusätzlich soll für die Umsetzung in den Ländern und die Koordination von Ressourcen ein Netz nationaler Koordinierungsinstanzen geschaffen werden.
Eine Aufgabe, welche das Parlament dem noch zu schaffenden Zentrum mitgegeben hat, ist es auch, das Security-Know-how in Europa zu fördern. Vermehrt sollen auch Produkte und Services genutzt werden, die von europäischen Unternehmen entwickelt werden, so dass die Abhängigkeit von Ländern ausserhalb der EU verringert werden kann.
Eine weitere Aufgabe des Zentrums soll die Sensibilisierung der Öffentlichkeit für das Thema Cybersecurity sein.
Eigentlich hat die EU ja schon eine ähnliche Institution, die Europäischen Agentur für Netz- und Informationssicherheit (ENISA). Wie die genaue Aufgabenteilung aussehen soll, wird erst die Zukunft zeigen. Das neue Kompetenzzentrum hat vom Parlament den Auftrag möglichst umfassende Synergien mit der ENISA anzustreben. (hjm)
Loading
Die Schatten-IT ins Licht setzen
Leuchten Sie die Schatten-IT in Ihrem Unternehmen bis in den letzten Winkel aus und schaffen Sie Transparenz über alle Ihre IT-Systeme, -Anwendungen und -Prozesse.
Jetzt hat ein grosser Krypto-Hack Harmony getroffen
Hacker haben Coins im Wert von rund 100 Millionen Dollar aus einem Schlüsselprodukt der US-Kryptofirma gestohlen.
EU wirft wohl einen Blick auf VMware-Übernahme
Befürchtet wird eine eingehende Prüfung durch die Wettbewerbshüter, die den 69-Milliarden-Deal stark verzögern könnte.
NCSC mahnt: Bitte keine Privatgeräte im Homeoffice
Der Zugriff aufs Firmennetzwerk mit privaten Geräten ist mit erheblichen Risiken verbunden. Das zeigt ein aktueller Ransomware-Angriff.