EU untersucht IBMs Mainframe-Business

26. Juli 2010 um 14:22
  • rechenzentrum
  • mainframe
  • ibm
  • eu
  • usa
  • wartung
image

Gleich zwei EU-Untersuchungen wegen Verdacht auf Missbrauch der Markstellung.

Gleich zwei EU-Untersuchungen wegen Verdacht auf Missbrauch der Markstellung.
Die europäische Wettbewerbskommission hat zwei formelle Kartelluntersuchungen gegen den IT-Konzern IBM eingeleitet. Es bestehe der Verdacht, so die Kommission in einer Mitteilung, dass das Unternehmen in zwei Fällen seine marktbeherrschende Stellung missbraucht habe.
Beide Fälle drehen sich um das Verhalten von IBM auf dem Mainframe-Markt. Wie es weiter heisst, gehe eine der Untersuchung auf die Beschwerden der Softwareanbieter T3 und Turbo Hercules zurück und beziehe sich auf den Vorwurf, dass IBM seine Mainframe-Hardware an das eigene Betriebssystem kopple. Die zweite Untersuchung habe die Kommission selbst eingeleitet, um festzustellen, ob IBM konkurrierende Anbieter von Mainframe-Wartungsdiensten diskriminiere. Es bestehe diesbezüglich der Verdacht, dass IBM den Zugang zu ausschliesslich von IBM angebotenen Ersatzteilen einschränke beziehungsweise verzögere.
Bereits im Oktober vergangenen Jahres wurde bekannt, dass das amerikanische Justizministerium eine Untersuchung. Eine Gruppe namens "OpenMainframe.org" will dort gegen die Marktmacht des Konzerns vorgehen. (bt)

Loading

Mehr zum Thema

image

EU-Rechnungshof überprüft KI-Investitionen

Die Kontrollbehörde hat Angst, dass die EU bei diesem ent­schei­den­den technologischen Wettlauf den Anschluss verliert.

publiziert am 21.3.2023
image

Tiktok könnte sich von Bytedance abspalten

Die Videoplattform will ein Verbot in den USA wohl mit allen Kräften verhindern. Die Firma erwägt deshalb eine Abspaltung vom chinesischen Mutterkonzern Bytedance.

publiziert am 15.3.2023
image

Robohund überwacht Zürcher RZ

Digital Realty testet seit rund 9 Monaten einen Roboter, der eine Vielzahl von Systemen überwacht.

publiziert am 13.3.2023
image

Salesforce kommt in Schweizer Rechenzentrum

Der CRM-Anbieter nistet sich bei seinem Cloud-Partner AWS ein.

publiziert am 10.3.2023