

EU-weites Roaming endet in zwei Jahren
30. Juni 2015, 06:58
Die Roaming-Gebühren für das Telefonieren und Surfen im Ausland sollen am 15.
Die Roaming-Gebühren für das Telefonieren und Surfen im Ausland sollen am 15. Juni 2017 in der EU auslaufen. Darauf haben sich Vertreter der EU-Staaten und des Europaparlaments am frühen Dienstagmorgen in Brüssel geeinigt, wie der lettische Vorsitz bekannt gab.
Das völlige Aus der Extra-Gebühren bedeutet dies für Konsumenten in der EU aber nicht: Anbieter dürfen Einschränkungen machen, wenn Nutzer öfter im EU-Ausland mobil telefonieren, surfen oder SMS schicken und nicht nur bei gelegentlichen Reisen. Zudem sollen Anbieter entstandene höhere Kosten abrechnen können. (sda/mim)
Loading
EU-Kommission droht Tiktok mit schweren Sanktionen
Wegen unzureichender Datensicherheit hat die EU dem Tiktok-Chef, Shou Zi Chew, weitreichende Sanktionen angedroht, die gar zu einem Verbot führen könnten.
Deutsches Bundeskartellamt mahnt Google ab
Google und Mutterkonzern Alphabet müssen ihre Datenverarbeitungskonditionen anpassen, so der Bonner Wettbewerbshüter. Nutzende hätten zu wenig Wahlmöglichkeiten.
WWZ übernimmt Databaar
Dabei gehe es um eine geordnete Nachfolgeregelung, sagt der Chef des bisherigen Databaar-Betreibers Stadtantennen AG.
Auch Salt stellt MMS-Dienst ein
Nach Swisscom stellt auch das Telekomunternehmen Salt seinen MMS-Dienst ein. Für das Versenden von Fotos und Videos über das Mobilfunknetz gibt es mittlerweile viel beliebtere Alternativen.