

eUmzug-Software nun in der Hand von eOperations
3. September 2018, 12:55
Die --https://www.
Die seit Anfang 2018 national für eUmzugCH zuständige Betreibergesellschaft eOperations Schweiz in einem kurzen Telefonat.
Emineo sicherte sich für Software-Wartung und -Reparatur sowie Dienstleistungen in Verbindung mit Software 460'000 Franken. An Aspectra gehen 360'000 Franken ebenfalls für Software-Services.
Bekanntlich will das Prestigeprojekt bis 2019 ermöglichen, einen Umzug innerhalb der Schweiz kantonsübergreifend durchgängig digital abzuwickeln. Aufgebaut und pilotiert wurde es vom Kanton Zürich, der die Entwicklung der gleichnamigen Software bereits in einem offenen Verfahren an Emineo vergeben hatte. Emineo und Aspectra haben dann gemeinsam mit dem Kanton Zürich die Wartung und den Betrieb der Software sichergestellt.
Um dem schweizweiten eUmzug-Service sämtlichen Kantonen anzubieten, trete man in die "Vertragsverhältnisse mit den beiden bisherigen Anbieterinnen ein", heisst es denn auch im Zuschlag auf Simap. Ein Anbieterwechsel sei "mit einem unverhältnismässigen technischen und finanziellen Aufwand verbunden und würde den stabilen Betrieb von eUmzug CH gefährden". (vri)
Loading
4 Kantone planen eine gemeinsame E-Gov-Infrastruktur
Ob- und Nidwalden, Appenzell Ausserrhoden und Schaffhausen suchen einen Dienstleister für zahlreiche E-Gov-Angebote. Der Projektzuständige erklärt uns den Hintergrund des Zusammenschlusses.
Erneuerung des Security Operations Center ist Fribourg zu teuer
Der Kanton bricht die Ausschreibung für ein SOC ab, weil ihm die eingegangenen Angebote zu teuer sind.
Vorstoss verlangt Richtlinien bei der Beschaffung von kritischen IT-Infrastrukturen
Nationalrat Nik Gugger fordert Guidelines für die Beschaffung von kritischen Infrastrukturen. Vor allem im IT-Bereich sieht er Handlungsbedarf.
Stadt Solothurn muss noch länger auf neue Gemeindesoftware warten
Eigentlich sollte die Software von Axians am 1. Januar 2021 starten. Nun ist die Rede von 2024. Grund sei die "Komplexität des Projektes".