Europäer wagen Smartphone-Revolutiönchen

29. November 2013 um 16:27
  • betriebssystem
  • nokia
  • smartphone
  • android
  • apple
image

Neue Smartphone-Player am Start: In Finnland ist das Jolla mit Sailfish OS in den Verkauf gegangen. Und die Spanier Geeksphone bringen ein Smartphone, das mit Firefox OS oder Android funktioniert.

Neue Smartphone-Player am Start: In Finnland ist das Jolla mit Sailfish OS in den Verkauf gegangen. Und die Spanier Geeksphone bringen ein Smartphone, das mit Firefox OS oder Android funktioniert.
Der Smartphone-Markt ist hart umkämpft und es scheint kaum Platz zu haben für alternative Anbieter - Android und iOS sind die Platzhirsche. Dennoch gibt es einige Entwickler, die aus der Nische heraus den Markt aufmischen möchten. Seit gestern kann man in Finnland für knapp 400 Euro das Jolla, das erste Smartphone mit dem neuen Betriebssystem Sailfish OS, kaufen. Hinter Sailfish OS stehen ehemalige Entwickler von Nokia. Sie hatten beim finnischen Handy-Hersteller, der für seine Geräte seit längerem nur noch Windows Phone einsetzt, mit Intel an der Entwicklung der Plattform MeeGo gearbeitet.
Das Jolla hat einen 1,4-Gigahertz-Prozessor von Qualcomm, 1GB Arbeitsspeicher und 16GB Flash-Speicher. Das 4,5-Zoll-Display mit IPS-Technologie hat eine Auflösung von 960x540 und ist mit Gorilla 2 Glass geschützt. Die Kamera hat 8 Megapixel und die Frontkamera hat 2 Megapixel. Später soll das Smartphone auch in anderen Märkten verfügbar sein.
Unbekannte Revolution
Diese Woche hat auch der spanische Hersteller Geeksphone ein neues Smartphone vorgestellt. Das Modell mit dem Namen Revolution soll es ermöglichen, entweder Android oder das neue Firefox OS zu installieren. Spekulationen, dass man beide Betriebssysteme gleichzeitig installieren könnte, dürften hingegen nicht stimmen.
Viel weiss man über das Revolution nicht. Es soll "bald" erhältlich sein und unter 300 Euro kosten. Spezifikationen sind nicht bekannt. (mim)

Loading

Mehr zum Thema

image

Apple will mit "Skibrille" in neuen Markt vordringen

Erstmals seit der Apple Watch präsentiert der Konzern eine neue Gerätekategorie: eine Mixed-Reality-Brille. Sie ist monumental teuer.

publiziert am 6.6.2023 2
image

Meta kündigt vor erwarteter Apple-Premiere neue VR-Brille an

Das Gerät soll im Herbst auf den Markt kommen und wahrscheinlich die Apple-Brille konkurrenzieren.

publiziert am 2.6.2023
image

Apple: Entwickler verdienen 1,1 Billionen Dollar im App-Store

Der Konzern will mit einer Studie die Bedeutung seines Stores unterstreichen. Allerdings wird in die eindrückliche Summe viel mit eingerechnet.

publiziert am 2.6.2023
image

Wie Microsoft und IBM: Auch Apple forscht in Zürich

Seit Jahren betreibt Apple ein Forschungszentrum in Zürich. Laut dem IT-Fachmagazin 'Macprime' tüftelt der Konzern in der Schweiz an Maps, Robotik oder VR.

publiziert am 1.6.2023