

Europäischer PC-Markt im freien Fall
18. Januar 2013 um 16:15
Gemäss der neusten Analyse von IDC ist der PC-Markt im Raum EMEA im vierten Quartal um 10,7 Prozent geschrumpft.
Gemäss der neusten Analyse von IDC ist der PC-Markt im Raum EMEA im vierten Quartal um 10,7 Prozent geschrumpft. Das liegt im Rahmen der Erwartungen. Die Gründe sind klar: Konsumenten kaufen lieber Tablets und Firmen halten sich eher zurück. Daran hat auch der Launch von Windows 8 Ende Oktober nichts geändert.
Insgesamt wurden im ganzen 2012 in Europa, dem Nahen Osten und in Afrika 105,6 Millionen Rechner verkauft. Verglichen mit 2011 entspricht das einem Rückgang um 1,6 Prozent. Während der Rückgang bei den mobilen Geräten 0,8 Prozent betrug, war er bei den Desktops mit einem Minus um 2,9 Prozent heftiger. Allein im vierten Quartal sanken die Notebook-Verkäufe allerdings um 12,8 Prozent.
In Westeuropa sank der PC-Markt im Schlussquartal um 12,5 Prozent. In Zentral- und Osteuropa sank er um 13,6 Prozent, vor allem aufgrund von Inventarproblemen in Russland. Leader in EMEA bleibt HP, gefolgt von Lenovo, Acer, Asus und Dell. Alle Hersteller ausser Lenovo haben im Vergleich zum Vorjahr weniger PCs verkauft. (mim)
Loading
Vor 32 Jahren: Der erste Browser ist da
Der erste Browser der Welt entstand im Jahr 1990 in der Schweiz. Hinter Chrome, Internet Explorer und Mozilla Firefox steckt eine lange Geschichte.
Lenovo zeigt Laptop mit ausziehbarem Display
Per Knopfdruck können Nutzende mit dem Prototyp von einem auf zwei Bildschirme wechseln. Marktreif ist die Technologie aber noch nicht wirklich.
Aveniq eröffnet Nearshoring-Standort
Der Schweizer IT-Dienstleister hat den Umsatz 2022 weiter gesteigert. Ab sofort betreibt Aveniq einen Standort im rumänischen Cluj.
Bund führt Microsoft 365 definitiv ein
Der Einsatz der Cloud-basierten Lösungen musste rechtlich und technisch abgeklärt werden. Die Bundesverwaltung ist faktisch abhängig von Microsoft, eine Exit-Strategie liegt deshalb noch fern.