EveryWare betätigt sich als "Dynamics-as-a-Service"-Pionier

9. Februar 2009 um 15:57
  • business-software
  • crm
  • saas
image

Der Zürcher Provider EveryWare ist nach eigenen Angaben das erste Schweizer Unternehmen, das Microsofts Dynamics CRM nicht nur in einer klassischen gehosteten Version anbietet, sondern auch als echtes "Software-as-a-Service" (SaaS)-Angebot, bei dem sich Kunden Infrastruktur und Software teilen.

Der Zürcher Provider EveryWare ist nach eigenen Angaben das erste Schweizer Unternehmen, das Microsofts Dynamics CRM nicht nur in einer klassischen gehosteten Version anbietet, sondern auch als echtes "Software-as-a-Service" (SaaS)-Angebot, bei dem sich Kunden Infrastruktur und Software teilen. Bei Microsoft heisst das "Software und Services" und die Redmonder hoffen, dass viele lokale Microsoft-Partner das Konzept für den Vertrieb von geeigneten Microsoft-Produkten aufgreifen.
"Unser Business-Partner EveryWare hat sehr früh das Potential von Software-as-a-Service im Bereich CRM erkannt und die Zusammenarbeit mit verschiedenen speziell zertifizierten CRM-Partnern von Microsoft gesucht. Mit dem heute veröffentlichten Angebot … machen wir den nächsten Schritt, um den Kunden einen schnellen, professionellen und kontrollierten Einstieg ins CRM-Projekt zu ermöglichen", erklärt dazu Patrick Meister, Group Marketing Manager für Microsoft Dynamics in der Schweiz.
EveryWare bietet auch weiterhin Dynamics-Hosting mit dedizierter Infrastruktur an. Neu hinzu kommt eine von EveryWare im eigenen Rechenzentrum betriebene mandantenfähige Software-Plattform für Microsoft Dynamics CRM 4.0. Das darauf basierende, über die EveryWare-Site "www.dynamics-zone.com" vertriebene SaaS-Angebot nennt sich, was manchen Kunden verwirren könnte, ganz klassisch "Hosted Microsoft Dynamics CRM 4.0". Kunden können es direkt auf der Webseite testen und bestellen. Es ist für Unternehmen ab 5 Mitarbeitenden erhältlich und kostet 79 Franken pro User und Monat. (hjm)

Loading

Mehr zum Thema

image

Rund zwei Dritteln der Schweizer SAP-Kunden steht die S4/Hana-Migration noch bevor

Die Zeit für die S/4Hana-Migration wird knapp, sagt die SAP-Anwendergruppe, und kritisiert die mangelnde Kommunikation beim deutschen Softwarehaus. SAP hält dagegen und sagt: "Es gibt keine Ausreden mehr."

publiziert am 22.3.2023
image

Abacus wächst erneut zweistellig

CEO Claudio Hintermann sieht die Automatisierung in KMU als Treiber für das gute Ergebnis.

publiziert am 22.3.2023
image

SAP geht auf Neukundenjagd

Der ERP-Riese will mit einem reinen Cloud-Angebot mittelgrosse Kunden gewinnen. Die Anwendergruppe DSAG hofft, dass SAP darob nicht On-Premises-Lösungen vernachlässigt.

publiziert am 21.3.2023
image

Vor 37 Jahren: Microsoft geht an die Börse

Der damals 30-jährige Firmenchef Bill Gates sammelt mit dem Börsengang 1986 über 60 Millionen Dollar. Zum rasanten Aufstieg des Tech-Konzerns hat auch seine Mutter beigetragen.

publiziert am 17.3.2023