

EWZ rührt Werbetrommel für Glasfaser-Kunden
20. Oktober 2015, 14:44
Die Zürcher Elektrizitätswerke EWZ haben gestern die Werbekampagne --http://www.
Die Zürcher Elektrizitätswerke EWZ haben gestern die Werbekampagne "EWZ.Zürinet" gestartet. Das Erscheinungsbild der Kampagne, so das Unternehmen, wurde rund um das von EWZ gebaute Glasfasernetz lanciert.
Mit dem Start der Kampagne wurde auch der Internetauftritt von EWZ überarbeitet. Die Homepage wird weiterhin von der stätischen Organisation und Informatik (OIZ) gehosted. Im Vordergrund der Kampagne stehen Test-Angebote, die es erlauben, die Internet-, TV- und Festnetzangebote von verschiedenen Providern unverbindlich einen Monat lang zu testen. Diese Try-und-Buy-Angebote gibt es schon seit längerem, mit der Kampagne sollen sie aber besser kommuniziert werden, schreibt EWZ weiter.
EWZ gibt sich zufrieden
Bis 2019 sollen alle 240'000 Zürcher Haushalte im Glasfasernetz erschlossen sein, wobei ein Viertel der Anschlüsse von Swisscom gebaut werden. Anfang 2014 vermeldete EWZ, dass der 100'000-te Anschluss gebaut worden sei. Mit weiteren gut 80 Millionen Franken wurde im Mai der Anschluss von weiteren 90'000 Haushalten in Angriff genommen. Aktuell sind circa 165'000 Haushalte und Büroräumlichkeiten über das Glasfasernetz von EZW erreichbar, schreibt das Unternehmen auf Anfrage von inside-it.ch.
Den Objektkredit von 400 Millionen Franken für den Bau bewilligtedas Stimmvolk 2012. Der Ausbau des Glasfasernetzes sei aus heutiger Sicht mit den Mitteln aus dem Objektkredit finanzierbar und der Ausbau verlaufe planmässig. Detaillierte Kundenzahlen gibt EWZ jedoch nicht bekannt. Mediensprecher Kilian Borter schreibt jedoch auf Anfrage, dass EWZ mit der "Entwicklung der Kundenzahlen sehr zufrieden" sei. Die Marktanteile in den ausgebauten Gebieten würden sich positiv entwickeln und teilweise über dem Marktanteil von 14 Prozent liegen, wie er dem Business Plan zugrunde liegt. (kjo)
Loading
Scion stellt sich neu auf
Mit einer neu gegründeten Vereinigung soll das "sichere Internet" auf der ganzen Welt wachsen. Einsitz in der Association halten der Gründer sowie weitere Forschende.
Google stellt seine KI-Pläne vor
Im Rahmen einer Keynote in Paris hat der Konzern gezeigt, welche Produkte er mit KI-Technologien ausstatten will.
Microsoft bläst zum Angriff auf Google
Die Suchmaschine Bing soll dank KI-Hilfe zur ernsthaften Google-Alternative werden.
Auch Kanton Glarus führt digitales Behördenportal ein
Das Portal soll Dienstleistungen des Kantons und der Gemeinden zugänglich machen.