

Ex-Google-Mitarbeiterinnen klagen wegen Lohndiskriminierung
15. September 2017 um 15:26
Drei ehemalige Angestellte haben gestern Klage gegen Google eingereicht.
Drei ehemalige Angestellte haben gestern Klage gegen Google eingereicht. In der Beschwerde heisst es, die Firma würde Frauen für ähnliche Arbeit systematisch schlechter bezahlen als Männer. Der leitende Anwalt der Klage, die im Namen der drei ehemaligen Google-Frauen Kelly Ellis, Holly Pease und Kelli Wisuri eingereicht wurde, beantragt, dass der Fall als Sammelklage erhoben wird, wie unter anderem 'CNet' berichtet.
"Google hat seine weiblichen Angestellten diskriminiert und macht dies weiterhin, indem der Konzern den weiblichen Angestellten trotz ähnlicher Erfahrung, Eignung und Verpflichtungen weniger Lohn bezahlt als den männlichen", heisst es in der Beschwerde, die 'The Register' online gestellt hat (PDF). Frauen würden zudem weniger gefördert, seltener für eine Beförderung berücksichtigt und Laufbahnen mit geringeren Aufstiegschancen und schlechteren Löhnen gedrängt. Die Klägerinnen schreiben weiter, dass dem Konzern diese Probleme schon seit langem bekannt wären, er sie aber nicht behoben hätte. Dies hätte den weiblichen Beschäftigten Schaden zugefügt.
Die am San Francisco Superior Court eingereichte Klage bezieht sich auf den Bundesstaat Kalifornien. Alleine in Mountain View beschäftigt Google 21'000 Mitarbeitende. Daneben gibt es sechs weiter Niederlassungen im US-Bundesstaat. Laut Beschwerdeschrift verletzte Google zahlreiche kalifornische Gesetzte, darunter den Equal Pay Act, Bestimmungen des kalifornischen Arbeitsgesetzes und des Unlawful and Unfair Practices Acts.
In einem Statement schreibt Google gegenüber 'The Register', dass man den "zentralen Vorwürfen der Klage widerspreche". "Job Level und Beförderungen werden durch strenge Einstellungs- und Beförderungs-Ausschüsse festgelegt und müssen mehrstufige Überprüfungen durchlaufen, inklusive der Sicherstellung, dass die Entscheidungen nicht auf geschlechtsspezifischen Vorurteilen beruhen", zitiert 'The Register' den Google-Sprecher weiter.
Das US-Arbeitsministerium hat vor der aktuellen Klage bereits eine Untersuchung eingeleitet, deren Kritik zum Rücktritt von Mitgründer Travis Kalanick als CEO führte. (kjo)
Loading
Fujitsu beendet sein Client-Geschäft
Der japanische IT-Konzern will den Fokus auf Datacenter-Technologien und sein Plattform-Angebot setzen.
Kanadische Facebook- und Google-User sehen bald keine News mehr
Ein Gesetz zwingt Tech-Konzerne Verlage zu entschädigen, wenn sie deren News verbreiten. Meta und Google legen sich nun mit der kanadischen Regierung an. Das Resultat des Kräftemessens dürfte für die Schweiz interessant sein.
Ein Roboter schwitzt für die Wissenschaft
"Andi" soll Erkenntnisse liefern, um Menschen besser vor der Hitze zu schützen. Er spaziert dafür durch die US-Stadt Phoenix.
IT-Panne: Keine Schweizer Visa-Termine in mehreren Ländern
Die Schweiz hat die Visumsbearbeitung an TLScontact ausgelagert. Die Firma konnte mehrere Tage keine Daten an Schweizer Server senden. Betroffen waren laut EDA Grossbritannien, Russland, Kosovo und die Türkei.