

Ex-HSBC Informatiker zu fünf Jahren Freiheitsstrafe verurteilt
27. November 2015, 13:47
Das Bundesstrafgericht in Bellinzona hat den ehemaligen HSBC-Informatiker Hervé Falciani zu einer Freiheitsstrafe von fünf Jahren verurteilt.
Das Bundesstrafgericht in Bellinzona hat den ehemaligen HSBC-Informatiker Hervé Falciani zu einer Freiheitsstrafe von fünf Jahren verurteilt. Das Gericht befand ihn des wirtschaftlichen Nachrichtendienstes schuldig. Von den weiteren Vorwürfen, darunter Verletzung des Geschäftsgeheimnisses, wurde er freigesprochen.
Das Gericht blieb mit dem Urteil hinter der Forderung der Bundesanwaltschaft zurück, die eine Freiheitsstrafe von sechs Jahren für angemessen gehalten hatte. Die Verteidigung hatte eine bedingte Freiheitsstrafe gefordert. Der frühere Informatiker der Bank HSBC war der Gerichtsverhandlung fern geblieben und kam auch nicht zur Urteilsverkündung.
In der Hauptverhandlung hatte die Frage dominiert, ob Falciani ein ehrenhafter Whistleblower oder ein gewissenloser Datendieb sei. Es konnte zwar nicht eindeutig nachgewiesen werden, dass sich Falciani für die Übergabe von gestohlenen Kundendaten auch bezahlen liess. (sda/kjo)
Loading
Talkeasy Schweiz wird liquidiert
Am 14. Dezember 2022 wurde Talkeasy aufgelöst. Der Schweizer Telco war für seine aggressive Kundenbindung bekannt.
Intel-Zahlen rasseln in den Keller
Im vergangenen Quartal fiel der Umsatz im Jahresvergleich um 32% auf 14 Milliarden Dollar. Unter dem Strich steht sogar eine rote Zahl.
Inventx übernimmt DTI-Gruppe
Der Spezialist für Datentransformation und Informationsmanagement hat einen neuen Besitzer, bleibt aber eigenständig.
W&W Immo Informatik übernimmt Fairwalter
Das Portfolio des Anbieters von Immobiliensoftware soll durch die Applikation von Fairwalter komplettiert werden.