

Ex-Kantonsangestellter wegen PC-Diebstahls angeklagt
13. März 2014, 08:58
Der mutmassliche Komplize des Ex-Kantonsangestellten wird der gewerbsmässigen Hehlerei und des gewerbsmässigen Betrugs angeklagt.
Der mutmassliche Komplize des Ex-Kantonsangestellten wird der gewerbsmässigen Hehlerei und des gewerbsmässigen Betrugs angeklagt. Er soll 237 Computer entgegengenommen und deren 233 weiterverkauft haben. Für ihn beantragt die Freiburger Staatsanwaltschaft eine Freiheitsstrafe von 24 Monaten. Die Männer sollen rund 170'000 Franken durch den Verkauf der Computer verdient haben; den Schaden für den Staat beziffert die Staatsanwaltschaft auf rund 250'000 Franken.
Das teilte die Freiburger Staatsanwaltschaft am Mittwoch mit, nachdem sie die Strafuntersuchung in dieser Affäre abgeschlossen hatte. Die beiden Angeklagten müssen sich vor dem Strafgericht des Saanebezirks in Freiburg verantworten. Sie sind geständig.
Der mutmassliche Computerdieb war Kadermann im Amt für Informatik und Telekommunikation des Kantons Freiburg, sein mutmasslicher Komplize führte ein Geschäft für Drucker. Er wusste laut der Anklage um die deliktische Herkunft der Computer.
Abnehmer wussten von nichts
Die Computer gingen an zwei Informatikfirmen. Auch deren vier Geschäftsführer standen zu Beginn im Visier der Justiz. Doch stellte die Staatsanwaltschaft im Dezember 2012 die Ermittlungen gegen sie ein. Sie hätten die Geräte gekauft,ohne etwas über deren Herkunft zu wissen.
Eingeleitet hatte die Staatsanwaltschaft die Strafuntersuchungen Anfang 2012. Im Mai 2012 wurden die Vorwürfe publik. Damals ging die Staatsanwaltschaft noch von 250 entwendeten Computern aus.
Im Zug der Affäre stellte im März 2013 der Leiter der kantonalen Informatik seinen Posten zur Verfügung. Dies im Zusammenhang mit dem "angespannten Klima" in seinem Dienst, wie es damals hiess. (sda/lvb)
Loading
Talkeasy Schweiz wird liquidiert
Am 14. Dezember 2022 wurde Talkeasy aufgelöst. Der Schweizer Telco war für seine aggressive Kundenbindung bekannt.
Intel-Zahlen rasseln in den Keller
Im vergangenen Quartal fiel der Umsatz im Jahresvergleich um 32% auf 14 Milliarden Dollar. Unter dem Strich steht sogar eine rote Zahl.
Inventx übernimmt DTI-Gruppe
Der Spezialist für Datentransformation und Informationsmanagement hat einen neuen Besitzer, bleibt aber eigenständig.
W&W Immo Informatik übernimmt Fairwalter
Das Portfolio des Anbieters von Immobiliensoftware soll durch die Applikation von Fairwalter komplettiert werden.