

Exklusiv! Entlassungen bei Microsoft Schweiz
7. Mai 2009, 16:00
Diesen Montag kam es bei Microsoft Schweiz zu einigen Entlassungen aus wirtschaftlichen Gründen, wie Microsoft-Schweiz-Sprecherin Barbara Josef gegenüber inside-it.
Diesen Montag kam es bei Microsoft Schweiz zu einigen Entlassungen aus wirtschaftlichen Gründen, wie Microsoft-Schweiz-Sprecherin Barbara Josef gegenüber inside-it.ch bestätigt. Die genaue Zahl der Entlassenen will sie nicht nennen, spricht aber von einer "kleinen, einstelligen Zahl."
Im Januar kündigte Microsoft den Abbau von ungefähr 5000 Stellen an. 1'400 Kündigungen wurden vor allem am Hauptsitz in Redmond sofort ausgesprochen, einige wenige davon auch in der Schweiz. Bei den am Montag in Wallisellen ausgesprochenen Kündigungen handelt es sich gemäss Josef um die "zweite Welle" des im Januar angekündigten Stellenabbaus.
Verunsicherung
Aus verständlichen Gründen ungenannt bleiben wollenden Schweizer "Softies" sprechen von Verunsicherung und der Befürchtung, dass die am Montag ausgesprochenen Kündigungen nicht die letzten gewesen sein werden. "Sämtliche Organisationen müssen fortlaufend evaluieren, wie sie auf die wirtschaftliche Unsicherheit reagieren. Dass dies die Mitarbeiter verunsichert, ist verständlich. Von unserer Seite werden solche Befürchtungen aber sicher nicht geschürt", so Josef auf unsere Frage nach der Stimmung in Wallisellen.
Westeuropa-Chef Liautaud weg - Stüger übernimmt
Ebenfalls gehen musste Microsofts Westeuropa-Chef Pierre Liautaud. Er wird interimistisch durch Alexander Stüger ersetzt, der bis im März 2006 General Manager von Microsoft Schweiz war. (Christoph Hugenschmidt)
Loading
IT-Bildungsoffensive: St.Gallen setzt auf Blended Learning
Als einer von 5 Schwerpunkten der IT-Bildungsoffensive testen 4 Berufsfachschulen im Kanton St. Gallen seit 2021 Blended-Learning-Modelle.
Postauto definiert die externen IT-Dienstleister der nächsten Jahre
Im Rahmen des Projektes "Postauto IT Professional Services 2022" sind die künftigen IT-Dienstleister gewählt worden. Die Preisspanne der Strundenansätze ist beachtlich.
Arnold Marty wird Headhunter
Der ehemalige Schweiz-Chef von Lenovo und SAG heuert bei Roy C. Hitchman an und wird Executive Search Partner.
Bundesrat stärkt Startups den Rücken
Durch die geplanten Massnahmen soll die Schweiz mittel- bis langfristig zu den wettbewerbsfähigsten und innovativsten Standorten gehören, schreibt die Landesregierung.