

Exklusiv! Entwicklungs-Chef von RTC geht
5. März 2010 um 15:23
IBM-Mann Christian Widmer geht, sein Stellvertreter Lorenz Drack übernimmt.
IBM-Mann Christian Widmer geht, sein Stellvertreter Lorenz Drack übernimmt.
Christian Widmer, der erst Ende November 2009 die Funktion als Softwareentwicklungs-Chef beim Berner IT-Dienstleister RTC übernommen hatte, ist schon wieder weg. RTC-Sprecherin Sabrina Schöpping bestätigt gegenüber inside-it.ch, dass Widmer per Ende Februar von Lorenz Drack abgelöst wurde. Drack arbeitet schon länger bei RTC und war zuletzt Widmers Stellvertreter.
RTC wollte keine Angaben darüber machen, was Widmer dazu bewogen haben könnte, so schnell wieder zu gehen. Es wird betont, dass er in den letzen Wochen "sehr professionelle Arbeit" geleistet habe.
Widmer hatte vor seinem Wechsel zu RTC mehrere Jahre bei IBM gearbeitet. Gerüchteweise ist nun zu erfahren, dass Widmer den Entscheid der RTC-Mutter, der Berner Kantonalbank, statt mit IBM mit HP eine Kooperation einzugehen, nicht goutiert hat.
Was die "Partnerschaft" von RTC mit HP betrifft, läuft zurzeit gemäss RTC noch die vertiefte Prüfung ("Due Diligence"). "Wir sind noch dabei, den Vertrag auszuarbeiten", so Schöpping. Bis zu einem definitiven Entscheid könne es nicht mehr lange dauern. (Maurizio Minetti)
Loading
Thurgau akzeptiert bei Hardware-Ausschreibung nur Geräte von HP
Begründet wird der Hersteller-Zwang mit Mehrkosten. Ähnliches passiert derzeit auch im Kanton Glarus. Gibt es den Vendor Lock-in neu auch bei der Anschaffung von Clients und Monitoren?
Die bewegte Geschichte der Thurgauer Kantons-Rechenzentren
Die Thurgauer Kantonalbank will das RZ des Amts für Informatik nicht mehr beherbergen. Es zieht an einen altbekannten Ort.
Bedag holt Leihpersonal für über 15 Millionen Franken
Der kantonseigene Berner IT-Dienstleister findet aber nicht alle benötigten Fachkräfte. Für Unterstützung im Bereich IT-Security ist kein Angebot eingegangen.
Neuer Schweiz-Chef für RZ-Spezialist NorthC
Patrik Hofer hat am 1. August 2023 die Leitung von NorthC in der Schweiz übernommen. Er kommt vom Konkurrenten Green.