

Exklusiv! Erich Gebhardt nimmt den Hut
26. März 2015, 16:13Der Gründer des VoIP-Spezialisten Media-Streams verlässt Swisscom. Einen Nachfolger gibt es noch nicht.
Der Gründer des VoIP-Spezialisten Media-Streams verlässt Swisscom. Einen Nachfolger gibt es noch nicht.
Erich Gebhardt (Foto), früherer Leiter des Zürcher Entwicklungszentrums von Microsoft und seit 2009 bei Swisscom tätig, kehrt dem Telekom-Konzern den Rücken. Er habe sich aus persönlichen Gründen entschieden, das Unternehmen zu verlassen, bestätigt Swisscom auf Anfrage von inside-channels.ch.
Gebhardt wechselte erst Ende 2013 im Rahmen der Zusammenführung der Bereiche Grosskunden und IT Services in den Swisscom-Bereich INI (IT, Network & Innovation). Er ist aktuell als Leiter Transversal Product Development (INI-TPD) tätig. In dieser Funktion ist er unter anderem für die Messenger-App iO zuständig. Bis zu seinem Austritt werde er den Bereich INI-TPD weiter leiten und die Kontinuität der strategischen Themen sicherstellen, heisst es in einer internen Mitteilung. Wann genau Gebhardt Swisscom verlassen wird, ist noch nicht definiert. Ein Nachfolger steht noch nicht fest.
Gebhardt ist einer der wenigen Schweizer, die es geschafft haben, ein Startup an einen der grossen Amerikaner zu verkaufen: Vor zehn Jahren verkaufte er den im Januar 2000 von ihm gegründeten VoIP-Spezialisten Media-Streams an Microsoft. (mim)
Loading
Swisscom verdient 2022 weniger
Aber das dürften wir eigentlich noch gar nicht wissen. Die Publikation der Geschäftszahlen war ein Versehen.
Competec erweitert Geschäftsleitung
Man will sich im Zuge des Wachstums breiter aufstellen: Das Unternehmen beruft neue Mitglieder in das Führungsgremium.
In der Schweizer IT-Branche steigen die Löhne weiter
Michael Page hat seine neue Lohnübersicht veröffentlicht. Kandidatenmangel und Inflation führen zu steigenden Lohnerwartungen. Mit welchen Löhnen IT-Beschäftigte rechnen können.
ChatGPT wächst so schnell wie keine andere App
Der KI-Chatbot bricht Rekorde und verzeichnet 100 Millionen aktive Nutzer innert nur 2 Monaten. Nun soll bald ein Abo-Modell eingeführt werden.