

Exklusiv! Glarner aXc darf nicht mehr NEST-Partner sein
24. Februar 2017, 14:48
Der Glarner ICT-Dienstleister Axcelerate (aXc) ist nicht mehr autorisierter Vertriebspartner von NEST-Gemeindesoftware.
Der Glarner ICT-Dienstleister Axcelerate (aXc) ist nicht mehr autorisierter Vertriebspartner von NEST-Gemeindesoftware. NEST hat die Gemeinden, die Kunden von Axcelerate sind, informiert, dass sie bis Ende 2017 einen autorisierten Vertriebspartner von NEST suchen müssen. Dies bestätigte Erich Kleinhans, seines Zeichens Geschäftsführer des Steuersoftware-Herstellers KMS, gegenüber inside-it.ch. KMS hat zusammen mit Innosolv (Software für Einwohnerkontrolle) das Gemeinschaftsunternehmen NEST aufgezogen.
Gemäss Kleinhans war Axcelerate gar nie Vertriebspartner von NEST, es habe aber eine Absichtserklärung gegeben. Diese wurde nun gekündigt.
Interessanterweise ist Axcelerate auf der Hompeage von NEST zwar nicht als Vertriebspartner, aber als "Autorisierter Partner Rechenzentrum" aufgeführt. Axcelerate betreibt (noch
"Für unsere Kunden hat es keine Bedeutung", sagt Christoph Marti von Axcelerate. Marti: "Wir werden die Fachapplikationen unserer Kunden weiterhin betreuen." Komme es nicht zu einer Einigung zwischen NEST und den Gemeinden, die Kunden von aXc sind, würden die Gemeinden die Lizenzen halt woanders beziehen. Die Marge an Lizenzverkäufen spiele für seine Firma keine Rolle, so Marti. (hc)
Loading
Anti-Fake-News-Initiative ist vorerst vom Tisch
Mit einem Vorstoss sollten Betreiber in die Pflicht genommen werden, wenn auf ihren Onlineplattformen Falschinformationen verbreitet wurden. Zunächst sind aber Abklärungen nötig.
Der Wandel im Beschaffungsrecht
Am 02. Februar 2023 ist das erste Event seiner Art – "E-Government im Fokus" – von inside-it.ch über die Bühne gegangen. Wir haben mit 4 Speakern diskutiert, die das Beschaffungswesen in- und auswendig kennen.
Next Episode: Das neue Simap verzögert sich nochmals
Die Entwickler haben die "Komplexität analysiert" und sind zu einer neuen Schätzung gelangt. Dieses Jahr wird’s nichts mehr mit KISSimap.
Der Kanton Bern präsentiert seine Digitalisierungs-Ideen
Die Berner Regierung hat 36 Schwerpunkte der Digitalisierung vorgestellt. Darunter ein Pioniervorstoss in Sachen E-ID und ein Problemprojekt.