

Exklusiv! Hosting-Kosten des 'Guichet Virtuel' bei Swisscom ITS sinken um 85 (!) Prozent.
30. November 2004, 18:08
Bundeskanzlei legt gegenüber www.inside-channels.ch die Kosten für das 'Guichet Virtuel' offen.
Bei den Recherchen zum Thema 'Guichet Virtuel' stiessen wir auf einen interessanten Fakt. Die Kosten für das Hosting der Serverinfrastruktur für www.ch.ch sind zwischen 2002 und heute um fast das Zehnfache gesunken! Der Hosting-Provider ist dabei der gleiche geblieben, nämlich Swisscom IT Services.
Doch es lohnt sich, die Zahlen genauer anzuschauen. Im Jahr 2002 bezahlte der Bund 927'000 Franken an Swisscom IT Services, die den Zuschlag nach einer WTO-gemässen Ausschreibung gewonnen hatte. In diesem Betrag war allerdings der Set-up der Server und die Implementation der Software einbegriffen. 2003 kostete das Hosting dann 1,3 Millionen Franken, in diesem Betrag ist ein Teil der Amortisationen enthalten. 2004 waren es dann noch 300'000 Franken (ohne Amortisation) und 2005 werden es noch ungefähr (läppische) 150'000 Franken sein.
Auch wenn man berücksichtigt, dass die ursprüngliche Server-Infrastruktur überdimensioniert war und verkleinert wurde, so ist ein gewisser Anteil der massiven Preissenkung der härteren Konkurrenz im Hosting-Geschäft zuzuschreiben. Oder wie Vizekanzlerin Hanna Muralt-Müller schreibt: "... weil die Kosten für das Hosting in den letzten Jahren generell stark sanken."
2005 wird der Betrieb des 'Guichet Virtuel' noch maximal 2,4 Millionen kosten, wovon die Kantone die Hälfte zu berappen haben. Die Eidgenössische Finanzkontrolle hat übrigens das Projekt 'Guichet Virtuel' en détail untersucht. Der Bericht bietet eine Transparenz wie sie in der Privatwirtschaft nicht vorstellbar wäre. (Christoph Hugenschmidt)
Loading
Schwyz erhält einen neuen CIO
Im Sommer wird Marcel Schönbächler die Leitung des Amts für Informatik im Kanton übernehmen.
Podcast: Wie fair und objektiv ist künstliche Intelligenz?
Der Bundesrat will, dass KI Behörden effizienter macht. Warum das zu einem Problem werden kann, diskutieren wir in dieser Podcast-Folge.
Luzerner können Wille zur Organspende in App hinterlegen
Patientinnen und Patienten des Luzerner Kantonsspitals können ihre Entscheidung zur Organspende neu in der Patienten-App ablegen.
PUK soll Zürcher Datenskandal durchleuchten
Datenträger der Justizdirektion landeten im Sex- und Drogenmilieu. Jetzt soll eine Parlamentarische Untersuchungskommission zum Vorfall eingesetzt werden.