

Exklusiv! HP-Chef Urs Fischer spricht Klartext
1. Juni 2005, 17:20Gekündigte Partnerverträge, Forderungen an Distributoren, interne Untersuchungen: HP Schweiz gab in letzter Zeit viel zu reden. Urs Fischer, seit letzten September bei HP Schweiz am Ruder, nimmt im Exklusiv-Gespräch mit inside-channels.ch Stellung.
Gekündigte Partnerverträge, Forderungen an Distributoren, interne Untersuchungen: HP Schweiz gab in letzter Zeit viel zu Reden. Urs Fischer, seit letzten September in Dübendorf am Ruder, nimmt im Exklusiv-Gespräch mit inside-channels.ch Stellung.
Hewlett-Packard gibt unter seinen Wiederverkäufern und Distributoren immer wieder zu Reden. So wird geklagt, der US Hersteller konkurrenziere seine Partner, umgekehrt wiederum laufen strafrechtliche Untersuchungen gegen drei ehemalige HP-Partner. Der Vorwurf: Sie hätten Spezialpreise für grosse Projekte missbraucht.
HP-Chef Urs Fischer stellte sich in einem langen Gespräch den kritischen Fragen inside-channels.ch. Fischer: Wo bereinigt und aufgeräumt wird, da gibt es Nebengeräusche. Das finde ich ganz normal. Das Fazit: HP hat nicht nur strikte Kontrollen und Prozeduren im Geschäftsverkehr mit Händlern und Distributoren eingeführt, sondern setzt dies nun auch durch. Fischer: Ich habe ein einfaches Credo: Ich stehe zu den Verträgen, die ich unterschreibe und erwarte, dass die Gegenseite das auch tut.
Da es im Gespräch fast ausschliesslich um Themen zwischen HP und dem Wiederverkaufskanal ging, veröffentlichen wir das Interview in voller Länge auf inside-channels.ch. Diese Seite ist für Mitarbeitende der Schweizer ICT-Industrie reserviert (kostenlos, Anmeldung nötig). (hc)
Loading
Klimaschutz wird zum PC-Verkaufsargument
Die grossen Computerhersteller haben an der CES ihre neusten Geräte vorgestellt. Das Credo bei allen lautet: mehr Nachhaltigkeit.
HP führt selektive Distribution ein
Distis dürfen HP-Drucker und -Verbrauchsmaterial nur noch an registrierte Reseller verkaufen. Das führt zu Mehraufwand.
Bechtle liefert IT-Arbeitsplätze für Swiss und Lufthansa
Es geht hauptsächlich um HP-Hardware für über 20'000 Arbeitsplätze, darunter auch solche für die Schweizer Fluggesellschaft.
HP will bis zu 6000 Stellen streichen
Inflation und sinkende Nachfrage belasten das HP-Ergebnis. Der Konzern will in den nächsten Jahren die Kosten um 1,4 Milliarden Dollar senken. Dazu werden weltweit Stellen gestrichen.