

Exklusiv! "IBM" für den Business-Kanal, "Lenovo" im Retail
23. Dezember 2004 um 14:32Ralf Jordan, an der europäischen IBM-Zentrale in Paris verantwortlich für das Channel-Geschäft und die "TopSeller"-Programme, im Gespräch mit inside-channels.ch.
Seitdem IBM überraschend ankündigte, die PC-Abteilung mit insgesamt etwa 10'000 Mitarbeitenden an den chinesischen Hersteller Lenovo zu verkaufen, stellen sich IBM-Reseller vor allem eine Frage: Wie wird Lenovo zum wertvollen Markennamen "IBM" Sorge tragen?
Ralf Jordan (Bild), IBMs Europachef für die PC-und Notebook-Wiederverkaufskanäle erläuterte die Strategie, die er unter dem Lenovo-Dach europaweit verfolgen will: Der IBM-Brand soll weiterhin exklusiv an Geschäftskunden über VARs und Systemintegratoren verkauft werden.
Wenn IBM/Lenovo mit Consumer-PCs in den Markt geht, dann nur mit einer klaren und durchdachten Markenstrategie. Jordan: "Lenovo und IBM sind komplementär. IBM ist stark bei Geschäftsanwendern und vor allem stark mit Notebooks. Lenovo ist stark mit Retail-Produkten für Konsumenten und mit Desktop-PCs. Noch sind die Verträge nicht unterschrieben und keine Entscheidungen gefällt. Aber ich denke, man würde sich eine Chance vertun, wenn wir mit Lenovo nicht in den Retail gehen würden. Sicher braucht es dazu aber eine sehr ausgereifte Produkt- und Brand-Strategie. Man hat bei Toshiba sehr gut gesehen, was passiert, wenn man ohne eine ausgefeilte Strategie mit einem Brand in den Retail geht."
Erhalten die IBM-PC-Leute "Bleibe-Boni", damit sie bei Lenovo weitermachen?
Rekrutiert IBM/Lenovo neue Wiederverkaufskanäle und Distributoren?
Wie werden sich die Margen für die "TopSeller"-Programme entwickeln?
Die Antworten auf diese Fragen lesen Sie in unserem Interview mit Ralf Jordan und Patrick Röttger (Country Manager IBM PCD). (Christoph Hugenschmidt, Foto: IBM)
Loading
Adrian Turrin soll Lenovo-Sales koordinieren
Der bisherige Manager der Infrastructure Solution Group von Lenovo Schweiz soll sein Team und das der Intelligent Device Group zusammenführen.
Lenovo steckt 1 Milliarde in KI-Hardware
Während Umsatz und Gewinn in den Keller rasseln, investiert das chinesische Unternehmen gross in KI. Die geopolitische Situation zwischen den USA und China hilft dabei nicht.
Barbara Fehr verlässt Lenovo
In der Geschäftsleitung von Lenovo Schweiz kommt es zu Änderungen. Das Unternehmen muss die Stelle Sales Director Enterprise und Public Business neu besetzen.
IBM will CO2-Emissionen der Cloud transparent machen
Ein neues Tool soll Unternehmen helfen, die Treibhausgasemissionen ihrer Cloud-Workloads besser zu verstehen.