Exklusiv: Nobs tritt als Geschäftsführer bei Arrow ab (Update)

30. Januar 2019 um 08:00
  • channel
  • schweiz
image

Ein wahres Gerücht (wurde nun bestätigt).

Ein wahres Gerücht (wurde nun bestätigt).
Reto Nobs, 14 Jahre lang Geschäftsführer von Internet Security, verlässt Arrow Enterprise Computing Solutions. Dies besagt ein Gerücht aus üblicherweise gut informierten Kreisen.
Sein Nachfolger als Geschäftsführer ist offenbar Marco Pierro. Er ist laut seinem LinkedIn-Profil seit 15 Jahren bei Arrow, seit sechs Jahren als Business Unit Manager Networks & Security.
Zu den Hintergründen des Stabwechsels ist noch nichts bekannt. Reto Nobs weilt laut seiner Combox-Ansage in den Ferien. Pierro und Marcus Adä, Vice President Sales Central & Eastern Europe, im Geschäftsbereich Enterprise Computing Solutions von Arrow konnten wir noch nicht für ein Statement erreichen. (Marcel Gamma)
Update (30.1.): Inzwischen ist das Gerücht offiziell bestätigt. Marco Pierro sagt auf Anfrage, dass Nobs selbst diesen Entscheid nach 14 Jahren gefällt habe. Ob er eine neue Aufgabe im Konzern übernehmen wird oder etwas anderes, ist noch unbekannt.
Reto Nobs bestätigt aus seinem Feriendomizil, er habe gekündigt, es hätten aber bereits Gespräche für eine neue Aufgabe innerhalb von Arrow stattgefunden.
Pierro jedenfalls wird seine Funktion als Geschäftsführer am 1. März antreten, so dass die Übergabe gewährleistet sei. Er freue sich sehr auf die Aufgabe und dass die Kontinuität gewährt sei. Seinen Nachfolger hat Arrow ebenfalls intern gefunden: Gianluca Urbano, bislang Sales Specialist, übernimmt Pierros bisherige Aufgaben.
An dieser Stelle: Wie läuft das Geschäft von Arrow? Das Geschäftsjahr 2018 sei sehr gut gelaufen, Arrow fokussiere auch auf neue Themen. Pierro nennt IBM, IoT und neue Services. "Wir werden Gas geben!" (Marcel Gamma)

Loading

Mehr zum Thema

image

Lex Laux: Über Standards nachdenken, bevor man digitalisiert

Damit Digitalisierung funktioniert, braucht es definierte "Spurweiten", damit der Zug der Digitalisierung vorankommt. Und man sollte zunächst auf Daten schauen.

publiziert am 24.3.2023
image

Xing schliesst Zürcher Büro

Die Firma des sozialen Netzwerkes löst den Zürcher Standort ganz auf. 7 Mitarbeitende müssen gehen.

publiziert am 24.3.2023
image

Logitech streicht 300 Stellen

Der Peripherie-Gerätehersteller spürt das Ende des Pandemie-Booms und setzt den Rotstift an. In der Schweiz kürzt Logitech "eine begrenzte Anzahl" von Jobs.

publiziert am 23.3.2023
image

Infomaniak setzte letztes Jahr 36,5 Millionen Franken um

Der Genfer Provider wächst weiter, allerdings deutlich langsamer als im Vorjahr. Zugpferd ist das Geschäft in der Deutschschweiz.

publiziert am 23.3.2023