

Exklusiv: Parku zieht sich aus der Schweiz zurück
4. Juni 2019, 15:35
Bereits letzten Herbst gab es Gerüchte, dass sich der Parkplatz-Sharing-Anbieter Parku aus der Schweiz zurückzieht.
Bereits letzten Herbst gab es Gerüchte, dass sich der Parkplatz-Sharing-Anbieter Parku aus der Schweiz zurückzieht. Damals wollte das Berliner Unternehmen die Berichte nicht bestätigen. Nun geht aus einer Information, die an Kunden geschickt wurde, hervor, dass der Service hierzulande zum 30. Juni 2019 eingestellt wird. Das Guthaben werde den Kunden zurückerstattet, heisst es. Weitere Informationen, etwa zu den Gründen des Marktaustrittes, gibt die Berliner Firma nicht Preis. So bleibt auch die Frage unbeantwortet, was mit den Daten der Schweizer Kunden geschieht.
Parku war Mitte 2012 in Berlin gegründet worden und wenige Monate später mit drei Mitarbeitern auch in der Schweiz an den Start gegangen. Wie viele Mitarbeitende das Unternehmen hierzulande aktuell beschäftigt, war bis Redaktionsschluss nicht zu erfahren. Laut Informationen auf der Linkedin-Seite der Firma unterhält Parku neben dem Berliner Hauptsitz und einer Zürcher Filiale auch Niederlassungen in Österreich und den Niederlanden. (kjo)
Loading
Plattform bietet neue Einblicke in Schweizer KI-Forschung
Die Plattform "Sairop" listet aktuelle KI-Projekte und Forschende in der Schweiz. Ziel ist laut den Initianten, die Sichtbarkeit und Vernetzung zu fördern.
Ursache der Skyguide-Panne wird untersucht
Im Spätsommer soll vollständig aufgeklärt sein, was im Juni zur Sperrung des gesamten Schweizer Luftraums geführt hat. Ein Cyberangriff war es sicher nicht.
Google weiht neuen Zürcher Standort ein
5000 Mitarbeitende beschäftigt der Tech-Gigant in der Schweiz. Ein grosser Teil davon findet im neuen Campus Europaallee Platz.
Netflix bestätigt Partner-Suche für Werbung
Der Streaming-Anbieter will einen "einfachen Markteintritt" in das Geschäftsfeld und sein Werbeangebot anschliessend weiterentwickeln.