

Exklusiv: PostLogistics niest, Distis und Reseller husten
14. Januar 2008 um 16:28
Nein, es ist nicht die Grippewelle: Verzögerungen bei Frachtpost und Stückgutsendungen.
Nein, es ist nicht die Grippewelle: Verzögerungen bei Frachtpost und Stückgutsendungen.
Von einem Leser erhielten wir heute den Hinweis, dass es gegenwärtig teilweise erhebliche Verzögerungen bei 24-Stunden-Lieferungen von Also gibt. Also bestätigte uns diesen Sachverhalt, über den auch die Kunden bereits informiert wurden. Der Grund für die Probleme liege allerdings nicht bei Also selbst, sondern beim Logistik-Partner PostLogistics.
Auch bei Alltron bestätigte man auf Anfrage, dass es Lieferverzögerungen aufgrund von Problemen bei PostLogistics gebe.
Andere Distis, welche für Frachtlieferungen PostLogistics verwenden, könnten ebenfalls betroffen sein.
Post: "Alles wieder im Griff"
Gemäss Alltron und Also wurde bei PostLogistics ein neues IT-System zur Abwicklung der Bestellungen eingeführt. Wie uns Richard Pfister, Mediensprecher der Post erklärte, wurde bei PostLogistics letzte Woche eine Umstellung auf eine neue Dispositions-Software vorgenommen, was aber nicht reibungslos vonstatten ging. Die Post bedauere natürlich, dass es dadurch zu Unannehmlichkeiten für die Kunden gekommen sei. Inzwischen laufe das neue System jedoch stabil. Die überwiegende Mehrheit der verzögerten Lieferungen sollte gemäss Pfister inzwischen angekommen sein und PostLogistics glaube, dass es in den nächsten Tagen keine weiteren Verzögerungen mehr geben werde. (hjm)
Loading
Die nächsten Pentests für das E-Voting
Nach den Einsätzen in 3 Kantonen startet die Post eine weitere Bug-Bounty-Runde für ihr System. Erstmals auch für Wahlen.
Die Post schnappt sich Terreactive
Mit der Aargauer Security-Firma und ihren 90 Mitarbeitenden baut der Gelbe Riese seine Cyber-Kompetenzen stark aus.
Post integriert Incamail-Inbox in die ePost-App
Incamail-Nachrichten können neu auch in der App des Gelben Riesen empfangen werden. Diese wurde von Klara entwickelt, weshalb die Post die AGBs anpasst.
Vogt am Freitag: Dicke Post
Die Schweizer Post wird klammheimlich zum Betreiber wichtiger staatlicher Infrastrukturen. Diese Monopolisierung ist gefährlich.