

Exklusiv! Raiffeisen will Avaloq
24. März 2006 um 14:36
Raiffeisen Informatik AG wird zurück in den Verband integriert. Buff geht.
Raiffeisen Informatik AG wird zurück in den Verband integriert. Buff geht.
Die Raiffeisen Informatik AG, entstanden aus der Bank-internen EDV-Abteilung und der ehemaligen Basoft, wird wieder in die Genossenschaft Raiffeisen Verband eingegliedert. In diesem Zusammenhang verlässt der bisherige Chef des immerhin 400-köpfigen IT-Betriebs, Andreas Buff, das Unternehmen. Raiffeisen-Sprecher Franz Würth bestätigte gegenüber inside-it.ch entsprechende Insider-Informationen.
Es gehe darum, die hauseigene Informatik wieder näher an das operative Geschäft zu führen, begründet Würth den Entscheid. "Die Raiffeisen Informatik AG war nur eine rechtliche Konstruktion und erbrachte keine Dienstleistungen für Dritte", so Würth. Die Re-Integration der Informatik in den zentralen Verband der Raiffeisen-Genossenschaften ist gemäss Würth nicht mit Stellenabbau oder Auslagerung verbunden.
"Exklusiv-Verhandlungen mit Avaloq"
Gemäss Würth laufen heute intensive Bestrebungen, das zentrale Banken-System von Boss (heute B-Source) mit einem modernen Core-Banking-System zu ersetzen. "Wir befinden uns zur Zeit in exklusiven Vertrags-Verhandlungen mit Avaloq und arbeiten an einem "Proof of Concept". Wir hoffen, im Herbst einen definitiven Entscheid fällen zu können", sagt Würth.
Der Ersatz des Frontend-Systems DIALB2000, das heute in den einzelnen Raiffeisenbanken eingesetzt wird, ist hingegen erst langfristig ein Thema.
Für Avaloq wäre der definitive Gewinn des SVRB (Schweizer Verband der Raiffeisenbanken) ein ein weiterer, sehr grosser Erfolg. (Christoph Hugenschmidt)
Loading
Die Cloud gewinnt bei Firmen Überhand
Schweizer Unternehmen haben die Technologie bereits für die Speicherung von Daten implementiert. Anders sieht es in den Bereichen ERP, CRM und SCM aus.
Universität Zürich baut Datacenter für 27 Millionen Franken aus
Die Hochschule hat zahlreiche Zuschläge gesprochen, um ihre RZ-Infrastruktur zu erneuern. Wir haben uns die Zahlen genauer angesehen.
Studie: Auch Rechenzentren leiden am Fachkräftemangel
Im letzten Jahr erlebten drei Viertel der befragten Firmen einen RZ-Ausfall. Aber auch der Mangel an IT-Spezialisten beschäftigte die Führungskräfte in den RZs.
Pariser RZ-Brand hat weiterhin Auswirkungen auf Google Cloud
Die Brandursache im Rechenzentrum ist mittlerweile bekannt. Die betroffene Cloud-Zone ist auch nach 2 Wochen nicht wieder im Normalbetrieb.