

Exklusiv: Schweizer Hardware-Handel stagniert auf tiefem Niveau
17. Januar 2014, 11:33Ist der Schrumpfkurs nun gestoppt? Der Umsatz der vier grössten Schweizer IT-Distributoren konnte im September und November knapp zulegen und schrumpfte im Oktober und Dezember nur noch wenig.
Ist der Schrumpfkurs nun gestoppt? Der Umsatz der vier grössten Schweizer IT-Distributoren konnte im September und November knapp zulegen und schrumpfte im Oktober und Dezember nur noch wenig.
Der Schweizer Hardware-Handel kann aufatmen: Der seit über drei Jahren anhaltende Abwärtstrend ist gestoppt. Dies zeigt ein Blick auf den 'Channel Health Index' für die Schweiz, den der britische Marktforscher exklusiv für inside-channels.ch zusammenstellt. Context fasst die Verkaufszahlen der vier grössten Distributoren in der Schweiz (Also, Azlan, Ingram Micro und Tech Data) zusammen und stellt sie uns zur Verfügung.
Blickt man allerdings auf die Daten des ganzen Jahres (siehe Grafik oben), sieht das Bild weniger rosig aus. In nur vier Monaten wuchs der Absatz des Schweizer Channels. Und das auch nur gering. In allen anderen Monaten sank er. Immerhin: Im so wichtigen Monat Dezember konnte der Umsatz im Vergleich zum Vorjahr gehalten werden. Ausserdem scheint sich das Tempo des Rückgangs im Laufe des Jahres verlangsamt zu haben.
Context erfasst die Daten der vier grössten Distributoren. Im 'Channel Health Index' nicht berücksichtigt ist also der Umsatz, den grosse Händler direkt mit Herstellern machen sowie der Import von Produkten aus dem Ausland. Der so genannte "Grau-Import" wird gerade für Online-Händler, die sich einem permanenten Preiskampf ausgesetzt sehen, immer wichtiger. (hc)
Loading
Intel-Zahlen rasseln in den Keller
Im vergangenen Quartal fiel der Umsatz im Jahresvergleich um 32% auf 14 Milliarden Dollar. Unter dem Strich steht sogar eine rote Zahl.
Wenn Azure nicht wäre, würde Microsoft schrumpfen
Der Konzern gibt sinkende Umsätze bei Software und Spielkonsolen bekannt. CEO Satya Nadella setzt alles auf KI.
Crealogix macht wieder Gewinn
Der Zürcher Bankensoftwarehersteller hat schwierige Jahre hinter sich, glaubt sich nun aber wieder auf dem richtigen Weg.
Hypi Lenzburg: Das Softwarebusiness brummt
Die Bank arbeitet weiter an ihrer hybriden Strategie: Neben Finanzdienstleistungen soll auch das Technologiegeschäft ausgebaut werden.