Exklusiv! So wird das IT-Jahr 2009

24. Dezember 2008 um 13:00
image

Was Gartner, MSM, Röbi Weiss und Madame Etoile können, können wir schon lange. Hier unsere unglaublich präzisen Prophezeiungen für das Schweizer IT-Jahr 2009.

Was Gartner, MSM, Röbi Weiss und Madame Etoile können, können wir schon lange. Hier unsere unglaublich präzisen Prophezeiungen für das Schweizer IT-Jahr 2009.
SAP wird auch in der Schweiz weiterhin die günstigere Variante Standard-Support anbieten
Wahrscheinlichkeit: 95 %. Die (vertrauliche) Mitgliederliste der "IG SAP Wartung CH" ist einfach zu beeindruckend. Irgendwem will SAP schliesslich auch noch BI-Software von Business Objects "upsellen". Oder?
Die inside-it.ch-Redaktion testet zum ersten und letzten Mal Software
Wahrscheinlichkeit: 100 %. Schon passiert. Hier das erste Zwischenresultat unseres Langzeittests: Office 2007 ist wirklich gut. Einfach zu lernen und hat ein paar coole Features - wenn man sie findet. Läuft auch prima unter XP. Kein Wunder, will niemand Vista.
Das geplante Joint-Venture der beiden kantonalen IT-Dienstleister Abraxas und Bedag kommt nicht zustande
Wahrscheinlichkeit: 90 %. Es sei denn, der Kanton Bern kauft Abraxas. Oder mindestens deren Rechenzentrum. Aber hat Bern Geld?
HP Schweiz erfindet eine neue Anstellungsform: Hire to fire
Wahrscheinlichkeit: 21,398 %. Stimmt, es ist ein Gerücht. Angeblich sollen in bestimmten Abteilungen von EDS Schweiz mehr Leute entlassen werden, als es heute hat. Also müsste man ein paar anstellen...
In Zürich kommt es zu einem grässlichen Bagger-Unglück
Wahrscheinlichkeit: 1 %. Zwei fanatisierte Baggerfahrer (einer vom EWZ, einer von Swisscom) geraten sich beim Ausbuddelns eines Grabens für eine Fibre-to-the-Home-Leitung in Zürich-Altstetten in die Haare und gehen unter Ausstoss von viel Feinstaub mit ihren Schaufeln aufeinander los. Erst eine Einigungskonferenz mit allen Telco-Grössen und unter Vorsitz von ComCom-Chef Marc Furrer bringt die Einigung. Künftig legt man zwei Glasfaserleitungen (eine für alle und eine für Swisscom), ein Kupferkäbeli für Sunrise sowie ein Schnurtelefon für Green.
Sunrise wird verkauft
Wahrscheinlichkeit: 0 %. Niemand kriegt die Bankkredite dafür.
Lenovo kauft das Consumer-Business von Fujitsu Siemens
Wahrscheinlichkeit: 0 %. Lenovo hat genügend Fabriken. Aber die der breiten Öffentlichkeit unbekannte Brunen IT (hat schon Maxdata-Teile übernommen) nimmt das Geschenk dankend an.
Der Kanton Waadt handelt sich ein gröberes IT-Problem ein
Wahrscheinlichkeit: 99 %. Anfang August muss die Waadt ihre Informatik von Bedag zurücknehmen. Wie kann ein Kanton, der nicht mal eine anständige Vertragsüberwachung zustande brachte, seine Informatik so rasch vernünftig organisieren? Das eine Prozent: Der Grüne François Marthaler vollbringt ein Wunder.
Windows XP gibt’s noch bis Herbst 2011
Wahrscheinlichkeit: 100 %. Dann kommt nämlich "Windows 7" und Microsoft kann den Support für XP abkündigen. Hartgesottene migrieren von OS/2 auf PlayStation Portable. Noch härtere (zur Zeit 2,3 % unserer LeserInnen) bleiben auf Windows 2000.
Flash-HDs werden Standard
Wahrscheinlichkeit: 100 %. Einfach so ein Gefühl.
Die BCV entscheidet sich für Avaloq
Wahrscheinlichkeit: 0 %. Der Entscheid kommt erst 2010. Und auch das ist nicht sicher. Vielleicht macht RTC (Berner KB) ein Hammerhammer-Angebot.
Es wird einen einzigen, schönen, grossen, einflussreichen Schweizer ICT-Verband geben
Wahrscheinlichkeit: 100 %. Die Chefin hats befohlen. Hoffen wir, dass er nicht ausschliesslich business-orientiert wird und alles gut findet, was (IT-)Umsätze bringt. Wegen Datenschutz und so. Sonst gründen wir ne IT-User-und-Programmierer-innen-Gewerkschäft. Ätsch!
Die Thalwiler Fachzeitschrift InfoWeek wird zu 'InfoMonth'
Wahrscheinlichkeit: 100 %. Wir wissen es. Spannend ist nur die Frage, wie sie's kommunizieren. Inserenten-Bashing? Leserbedürfnisse? Mehr Web? (Christoph Hugenschmidt, CPO, inside-it.ch)

Loading

Mehr zum Thema

image

Bintec Elmeg muss sich sanieren

Der deutsche Hersteller hat Insolvenz angemeldet und will in Eigenverwaltung wieder auf die Beine kommen.

publiziert am 29.9.2023
image

AWS will bis 2036 knapp 6 Milliarden Franken in der Schweiz investieren

Am "Cloud Day Zurich" von AWS haben wir mit Länderchef Chris Keller über die Cloud-Bereitschaft von Kunden und über die Pläne des Hyperscalers in der Schweiz gesprochen.

publiziert am 27.9.2023
image

Schweizer ICT-Branche erwartet Wachstum

Der Swico-Index sinkt zwar aktuell. Doch die ICT-Branche bäumt sich gegen die allgemeine Wirtschaftslage auf.

publiziert am 27.9.2023
image

SAP bringt KI-Assistenten

"Joule" wird in alle wichtigen Produkte des Herstellers integriert und soll Geschäftsprozesse von Unternehmen verändern.

publiziert am 27.9.2023