Exklusiv! Softwarepipeline will in internationale Liga

17. Mai 2005 um 15:02
  • channel
image

Der Lizenzenhändler Softwarepipeline hat seit der Fusion mit Microware zwei CEOs und will sich international weiter ausbreiten. René Gilli und Patrick Winter im Gespräch mit inside-channels.ch.

Der Lizenzenhändler Softwarepipeline hat seit der Fusion mit Microware zwei CEOs und will sich international weiter ausbreiten. René Gilli und Patrick Winter im Gespräch mit inside-channels.ch.
Die Schweizer Szene der Software-Lizenzenhändler für Grossfirmen ist klein und überschaubar. Nur wenige Firmen sind überhaupt von Microsoft als so genannten "LARs" (Large Account Reseller) anerkannt und bald könnten es noch weniger sein. Denn seid der Fusion von René Gillis Microware mit Patrick Winters Softwarepipeline besetzt die "neue" Software-Pipeline alleine etwa die Hälfte des Schweizer Marktes und für kleinere Player könnte es eng werden.
Deshalb arbeitet man in der Szene allenthalben an neuen Konzepten. Die ARP-Tochter CC Data Disc will innerhalb eines Partnernetzes von Systemintegratoren als Generalunternehmer zum "single point of contact" für die Kundschaft werden, während Hugo Eppenbergers Outlook AG neben Lizenzen auch Dienstleistungen im ERP-Umfeld (Navision) und Weblösungen anbietet.
In der Schweiz ist Softwarepipeline also dominant und wird im Schweizer Markt mit dem Kerngeschäft nicht mehr wesentlich wachsen können. Genau darum ging es bei der Fusion zwischen der Stanser Microware und der Winterthurer Softwarepipeline. Mit der Fusion sollen die nötigen Ressourcen frei werden, um ausserhalb der Schweiz weitere Standorte aufzubauen. Ziel: Innert fünf Jahren soll Softwarepipeline in allen wichtigen Regionen der Welt, an insgesamt 10 Standorten, präsent sein.
Die beiden CEOs von Softwarepipeline, René Gilli und Patrick Winter, erläutern ihre Pläne im Exklusiv-Gespräch mit inside-channels.ch und zeigen auf, wo die Herausforderungen für Lizenzenhändler und insbesondere Microsoft-LARs liegen. (Christoph Hugenschmidt)

Loading

Mehr zum Thema

image

Bintec Elmeg muss sich sanieren

Der deutsche Hersteller hat Insolvenz angemeldet und will in Eigenverwaltung wieder auf die Beine kommen.

publiziert am 29.9.2023
image

AWS will bis 2036 knapp 6 Milliarden Franken in der Schweiz investieren

Am "Cloud Day Zurich" von AWS haben wir mit Länderchef Chris Keller über die Cloud-Bereitschaft von Kunden und über die Pläne des Hyperscalers in der Schweiz gesprochen.

publiziert am 27.9.2023
image

Schweizer ICT-Branche erwartet Wachstum

Der Swico-Index sinkt zwar aktuell. Doch die ICT-Branche bäumt sich gegen die allgemeine Wirtschaftslage auf.

publiziert am 27.9.2023
image

SAP bringt KI-Assistenten

"Joule" wird in alle wichtigen Produkte des Herstellers integriert und soll Geschäftsprozesse von Unternehmen verändern.

publiziert am 27.9.2023