

Exklusiv! Swisscom IT kauft Entris Banking
7. Februar 2013 um 17:00
Swisscom IT Services einigt sich nach langen Verhandlungen mit den RBA-Banken über den Kauf des BPO-Plattform-Betreibers Entris Banking. Swisscom erhält damit die lang ersehnte Hoheit über die Parametrisierung einer Banken-Plattform.
Swisscom IT Services einigt sich nach langen Verhandlungen mit den RBA-Banken über den Kauf des BPO-Plattform-Betreibers Entris Banking. Swisscom erhält damit die lang ersehnte Hoheit über die Parametrisierung einer Banken-Plattform.
Die Tinte ist noch frisch. Mehrere Monate, wenn nicht Jahre, wurde verhandelt, mehrere Male schien der Deal unter Dach und Fach. Heute Morgen ist er unterschrieben worden: Gemäss gut unterrichteten Quellen kauft Swisscom IT Services (SITS) Entris Banking mit Sitz im bernischen Gümligen. Entris Banking beschäftigt rund 300 Mitarbeitende und gehört zu hundert Prozent den RBA-Regionalbanken. Swisscom bestätigt lediglich, dass man mit der RBA in Verhandlungen stehe, doch inside-it.ch weiss: in diesen Minuten werden die Mitarbeitenden über den Kauf informiert.
Entris Banking besitzt eine Verarbeitungsplattform für Business Process Outsourcing (BPO) auf Basis der Lenzburger Bankensoftware Finnova. Über diese Plattform werden für rund 50 Banken unter anderem Zahlungsverkehr und Wertschriftengeschäft abgewickelt. Mit dem Kauf kommt SITS zur lange ersehnten IT-Plattform mit Parametrisierungs-Hoheit, die man auch anderen Banken anbieten kann. Angesichts des gesättigten Marktes für Bankensoftware-Projekte in der Schweiz ist das ein geschickter Schachzug, denn im Business mit der Auslagerung der Banken-Geschäftsprozesse besteht in der Schweiz noch viel Potenzial. Die Banken-Krise hat diese Tendenz beschleunigt. Die RBA-Holding ihrerseits bekommt mit dem Deal einen schönen Teil ihrer Aufbaukosten in das System zurück.
Entris Operations und banknahe Dienste nicht betroffen
Nicht vom Deal betroffen, so berichten gut informierte Personen, sind die banknahen Dienstleistungen von Entris Banking, also etwa die Zentralbankfunktionen mit der Banklizenz von Entris Banking. Ebenfalls nicht von SITS geschluckt wird der eigentliche BPO-Dienstleister Entris Operations. Dieses Unternehmen gehört je zur Hälfte den RBA-Banken und der Berner Kantonalbank (BEKB). Die BEKB arbeitet jedoch mit der Software IBIS3G, die von HP - einem Mitbewerber von SITS - vermarktet wird. Angesichts der Verdrahtung von Entris Operations mit HP schien es für SITS unmöglich, auch noch den BPO-Dienstleister zu übernehmen, hört man in der Szene.
SITS, respektive der Bereich Finance Services unter der Leitung von Marcel Walker, bietet bereits BPO für Banken an. Das Unternehmen hatte vor vier Jahren den Münchensteiner Dienstleister Sourcag übernommen. Nun wird sich SITS der Aufgabe widmen, nach dem Vorbild des Tessiner IT-Dienstleisters B-Source eine echte industrialisierte Plattform aufzubauen, die idealerweise unabhängig vom eingesetzten Kernbankensystem funktioniert. So könnten auch Avaloq-Banken an die Plattform angebunden werden.
Der Schweizer Markt für Banken-BPO kommt damit nun so richtig in Schwung. (Maurizio Minetti)
Loading
Basel-Stadt sucht neues Rechenzentrum
Der Kanton will seine IT-Basisinfrastruktur erneuern. Ein Netzwerk- und Compute-Datacenter ist am Ende seines Lebenszyklus angekommen.
Twint vergrössert Geschäftsleitung
Beim Zahlungsanbieter wird die Anzahl der Personen in der Führungsetage verdoppelt. Damit will sich Twint besser für die Zukunft aufstellen.
OBT kauft im Abacus-Bereich weiter zu
Die OBT-Gruppe übernimmt Lehmann+Partner. Für die Luzerner Firma ist es eine Nachfolgelösung.
Banken wollen flexiblere Kernbankensysteme
Seit 20 Jahren dominieren Avaloq und Finnova den Markt der Kernbankensysteme. Doch wie sieht das in Zukunft aus? Eine aktuelle Studie geht dieser Frage nach.