

Exklusiv: Vergeuden SAP-Anwender Geld?
20. April 2006 um 12:22
Eigenentwicklungen als Budgetfresser.
Eigenentwicklungen als Budgetfresser.
Kürzlich hat das Marktforschungsinstitut Nucleus Research SAP einen Schuss vor den Bug gesetzt. Unternehmen, die SAP einsetzen, seien im Schnitt weniger produktiv, als ihre Branchenkonkurrenten. Eine Behauptung, der SAP umgehend, gestützt auf andere Marktforscherzahlen widersprach.
Ob nun allerdings SAP-Anwender produktiver oder weniger produktiv sind, als nicht-SAP-Kunden, Verbesserungspotential gibt es bestimmt auch bei ihnen. Insbesondre Eigenentwicklungen, die sich über Jahre angesammelt haben, so glauben Diana Bohr von West Trax und Luis Praxmarer von der Experton Group, belasten IT-Budgets "extrem hoch". Eigenentwicklungen seien aber zwar oft unvermeidbar, könnten aber zum Beispiel oft später nach Upgrades durch SAP-Standardtransaktionen ersetzt werden.
Lesen Sie mehr darüber, warum gemäss Bohr und Praxmarer SAP-Eigenentwicklungen die Unterhaltskosten in die Höhe treiben und was dagegen getan werden könnte in unserem Feature-Artikel "Expertenmeinung: SAP-Anwender verschwenden Potential". (hjm)
Loading
SAP bringt KI-Assistenten
"Joule" wird in alle wichtigen Produkte des Herstellers integriert und soll Geschäftsprozesse von Unternehmen verändern.
Oracle präsentiert seine generative KI
Der US-Konzern hat seine Cloud-Plattform OCI mit generativen KI-Services ausgestattet. Das neue Angebot ist auch Grundlage für KI-Funktionen im SaaS-Portfolio von Oracle.
Anwendergruppe: Cloud-only "keine Option" für SAP
Der ERP-Riese muss dafür sorgen, dass alle Kunden von Innovationen im Bereich KI oder grüne Technologie profitieren können, findet die SAP-Anwendergruppe.
Superb: "Seit heute arbeitet die Bundesverwaltung auf S/4Hana"
Der Bund ist deutlich früher auf die neue SAP-Generation migriert, als vorgesehen. Die Verantwortlichen des 420 Millionen schweren Programms im Interview über Budget, Zeitplan und Cloud-Druck.