

Exklusiv! Wentsch geht von Microsoft zu Sirius advisors
15. Januar 2013, 17:09Harald Wentsch, bei Microsoft Schweiz für das ERP-Business verantwortlich, steigt beim Badener Channel-Berater sirius advisors ein.
Harald Wentsch, bei Microsoft Schweiz für das ERP-Business verantwortlich, steigt beim Badener Channel-Berater sirius advisors ein.
Harald Wentsch (Foto) wechselt per Ende April von Microsoft Schweiz zum Badener Channel-Beratungsspezialisten Sirius Advisors, wo er als Partner einsteigt, wie inside-channels.ch weiss.
Bevor Harald Wentsch die Funktion des Verantwortlichen für das Dynamics-Geschäft (CRM, NAV, AX) von Microsoft Schweiz im Herbst 2008 übernommen hatte
Sirius Advisors holt sich mit Wentsch einen Mann, der den Schweizer ERP-Channel und das europäische Software-Business gut kennt. Neben Wentsch steigt mit Peter Spiegel, dem ehemaligen CEO der KCS.net-Gruppe und Vorstand des deutschen Herstellers proAlpha ein weiteres Schwergewicht als Partner bei Sirius ein.
Die Badener Berater konzentrierten sich bisher auf die Beratung von Herstellern bei der Entwicklung der Partnerlandschaft. Mit dem Einstieg von Wentsch und Spiegel will man nun ins internationale Umfeld einsteigen. Auch der baldige "Ex-Softie" Wentsch kennt den europäischen Markt gut, war er doch von 2006 bis 2008 für den paneuropäischen Ausbau des Software-Händlers SoftwareOne verantwortlich.
Er wolle nach 15 Jahren als Sales-Manager vermehrt auch als Unternehmer aktiv sein und für Sirius Advisors neue Kunden und neue Kundensegmente ansprechen, so Wentsch zu inside-channels.ch. Microsoft-Schweiz-Sprecherin Barbara Josef bestätigte den Weggang von Wentsch. Ein Nachfolger oder eine Nachfolgerin wird gesucht. (Christoph Hugenschmidt)
Loading
Schwerer Schlag gegen eine der erfolgreichsten Ransomware-Banden
Die Gruppe Hive hatte unter anderen Emil Frey und Media Markt attackiert. Jetzt haben das FBI, Europol und weitere Behörden die Hive-Infrastruktur ausgeschaltet.
Frauenanteil in den ICT-Berufen seit 30 Jahren fast gleich niedrig
Wir haben die Zahlen des Bundesamts für Statistik zu den ICT-Jobs seit 1990 analysiert. Die krasse Männerdominanz hat sich kaum verändert.
Schwyz erhält einen neuen CIO
Im Sommer wird Marcel Schönbächler die Leitung des Amts für Informatik im Kanton übernehmen.
Intel-Zahlen rasseln in den Keller
Im vergangenen Quartal fiel der Umsatz im Jahresvergleich um 32% auf 14 Milliarden Dollar. Unter dem Strich steht sogar eine rote Zahl.