EZB-Bankenaufsicht legt Leitfaden für Fintechs vor

23. März 2018 um 16:05
  • fintech
  • regulierung
  • datenschutz
  • finanzindustrie
image

Die EZB-Bankenaufsicht reagiert mit einem Leitfaden für Fintechs auf die zunehmende Digitalisierung der Finanzbranche.

Die EZB-Bankenaufsicht reagiert mit einem Leitfaden für Fintechs auf die zunehmende Digitalisierung der Finanzbranche. Die Bankenwächter wollen damit einheitliche Aufsichtsverfahren für die Unternehmen im gesamten Währungsgebiet erreichen, wie die Europäische Zentralbank (EZB) mitteilt.
Erstmals würden Fintechs darüber informiert, was sie erfüllen müssen, um eine Lizenz für Bankgeschäfte zu erhalten. Inzwischen entstehen rund um die Finanzbranche eine Vielzahl von IT-Unternehmen, die traditionellen Kreditinstituten Konkurrenz machen. Die Aufsicht müsse sicherstellen, dass Firmen, die Bankgeschäfte betreiben, über eine Zulassung verfügten und ausreichend Risikokontrolle betrieben, erklärte die EZB: "Zur Gewährleistung einheitlicher Bedingungen müssen Fintech-Banken dieselben Standards erfüllen wie alle anderen Banken." (sda/kjo)

Loading

Mehr zum Thema

image

Generative KI und die Angst, etwas zu verpassen

An der grossen Kundenveranstaltung von AWS ist generative KI das dominierende Thema. Der Hype hat dazu geführt, dass sich CEOs plötzlich für Technologie interessieren und Cloud-Budgets absegnen.

publiziert am 30.11.2023
image

Sicherheitslücke bedroht Milliarden Bluetooth-Geräte

Gemäss einem Security-Experten können Cyberkriminelle Datenpakete entschlüsseln und sogar auf Übertragungen zugreifen.

publiziert am 30.11.2023
image

BAZG investiert in Datenschutz

Das Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit (BAZG) sucht in einer Stellenausschreibung eine Person, die sich um Datenschutz und Audits kümmert. Konkrete Fragen dazu will die Behörde lieber nicht beantworten.

publiziert am 28.11.2023
image

Das Tessin braucht ein neues Datenschutzgesetz

In der Schweizer Sonnenstube gibt es viele Überwachungskameras, die nicht gekennzeichnet sind. Der kantonale Datenschützer möchte das ändern.

publiziert am 27.11.2023