

EZV beschafft mobiles Grenzkontrollsystem für 8 Millionen Franken
18. November 2021, 15:51Die Zollverwaltung kauft beim Interlakner Anbieter Xplain Systeme für die mobile Grenzkontrolle. Die Firma reagierte als einzige auf die Ausschreibung.
Die Eidgenössische Zollverwaltung (EZV) hat einen Anbieter für ihr mobiles Grenzkontrollsystem gefunden: Den Zuschlag in Höhe von 8,3 Millionen Franken erhielt die Interlakner Firma Xplain, die schon bisher Lieferant der EZV gewesen ist und somit auch bleibt. Xplain war das einzige Unternehmen, das eine Offerte eingab.
Ein Konkurrent von Xplain, der Kaltbrunner Anbieter Dycom, verzichtete auf die Offerteingabe. Geschäftsführer Stefan Christen begründet gegenüber inside-it.ch: "Die EZV hat nicht ein Produkt, sondern ein Projekt ausgeschrieben. Wir hätten uns über die gesamte Laufzeit von 8 Jahren binden müssen." Das sei als KMU leider nicht möglich gewesen. Ihr Produkt hätte wie die Faust aufs Auge zur Ausschreibung gepasst, so Christen.
Technische Unterstützung für Abgleich von Personen und Passfotos
Die EZV sucht ein Standardprodukt, um mobile Grenzkontrollen durchzuführen. Es muss in die bestehende IT-Landschaft integriert und an nationale und internationale Datenbanken angeschlossen werden können, beispielsweise beim Scannen von Autonummern mit dem Smartphone. Zum geforderten Paket gehört ausserdem eine App, um Fingerabdrücke zu lesen. Gemäss gut unterrichteten Quellen soll ausserdem Software zum Paket gehören, die beim Abgleich von Person und Passfoto unterstützt und damit dem Zollpersonal oder der Polizei hilft, die Identität zu überprüfen. Die Zollverwaltung wollte dies mit Verweis auf die noch laufenden Beschwerdefrist allerdings nicht kommentieren.
Xplain bietet mit "EneXs Mobile" eine entsprechende Lösung, die bereits bei der Fremdenpolizei in Bern im Einsatz ist und unter anderem dafür genutzt wird, um Personenkontrollen durchzuführen.
Stationäre Grenzkontrollsysteme kommen aus Deutschland
Vor 2 Monaten hat der deutsche Anbieter Secunet Security Systems eine Ausschreibung der Zollverwaltung für stationäre Grenzkontrollsysteme im Gesamtwert von 35 Millionen Franken gewonnen. Das Essener Unternehmen, das dem Mehrheitsaktionär "Giesecke+Devrient" gehört, ist vor rund einem Jahr auch beim Schweizer Softwareanbieter Netcetera eingestiegen. Zuvor hatte Xplain auch die stationären Grenzkontrollsysteme der EZV geliefert.
Loading
Insurtech-Startup Grape sichert sich 1,7 Millionen Franken
Der Schweizer SaaS-Anbieter will mit dem Geld aus einer Pre-Seed sein Produkt weiterentwickeln und das Team ausbauen.
Kanton Schwyz sucht neue IT-Leitung
Im Zentralschweizer Kanton wird eine Nachfolge für den IT-Amtschef Stefan Heinzer gesucht, der nach über 30 Jahren die Verwaltung verlässt.
Generationenwechsel: Egeli Informatik hat einen neuen Chef
Eliane Egeli hat die Führung des Familienunternehmens an Sohn Martin übergeben, bleibt aber weiter Mitglied der Geschäftsleitung.
Bern ist weltweit der beste Ort für Tech-Karrieren – noch vor Zürich
In einem neuen City-Ranking der globalen Hotspots für ICT-Jobs liegen die beiden Schweizer Städte an der Spitze. In Zürich lässt sich nur knapp weniger verdienen als in San Francisco.