

Facebook lanciert neues VR-Headset für Unternehmen
26. Mai 2020, 10:02Die Enterprise-Version von Oculus Quest weist einige spezielle Features auf.
Facebook hat bekannt gegeben, dass die Enterprise-Version des Virtual-Reality-Headsets Oculus Quest, die bisher in einer Beta-Phase von ausgewählten Kunden getestet wurde, nun als Teil der "Oculus for Business"-Plattform für alle Unternehmen erhältlich ist. Das Headset kostet rund 1000 Dollar.
Facebook hatte Oculus for Business vor einem Jahr angekündigt. Bis im Januar dieses Jahres war auch eine Version von Oculus Go im Angebot für Oculus for Business, die rund 600 Dollar kostete. Facebook zog diese aber zurück. Oculus Quest, so Facebook, sei deutlich besser geeignet für Business-Anwendungen. Das High-end-Modell hat unter anderem bessere Grafik-Fähigkeiten und kann im Gegensatz zu Oculus Go nicht nur die Rotation, sondern auch die Neigung eines Kopfes in eine Simulation mit einbeziehen.
Das Betriebssystem der Enterprise-Edition weist einige Merkmale auf, die das Headset für Business-Einsätze geeignet machen sollen. Beispielsweise können User damit nicht auf den Quest Store für Consumer zugreifen. Die IT-Abteilung hat stattdessen die Möglichkeit, direkt eigene Apps auf das Headset zu laden. Auch remote Zugriff und die Einrichtung mehrerer Headsets gleichzeitig ist möglich.
Auf der Webseite von Oculus for Business zeigen einige Pionierkunden ihre Anwendungen. DHL beispielsweise hat eine App, mit der die Beladung von unterschiedlichen Containern mit unterschiedlichen Frachtstücken simuliert werden kann und Johnson & Johnson zeigt die Simulation einer Knieoperation.
Loading
Meta spart und gibt sich optimistisch
Mark Zuckerberg kündigt ein "Jahr der Effizienz" an. Gestrichen werden Investitionen in RZs, das Management wird umgebaut.
DXC hofft auf Turnaround im kommenden Jahr
Der Umsatz des IT-Dienstleisters ist im abgelaufenen Quartal erheblich geschrumpft. Im nächsten Geschäftsjahr soll es aber wieder aufwärts gehen, sagt der CEO.
ChatGPT wächst so schnell wie keine andere App
Der KI-Chatbot bricht Rekorde und verzeichnet 100 Millionen aktive Nutzer innert nur 2 Monaten. Nun soll bald ein Abo-Modell eingeführt werden.
Rapid7 prüft offenbar einen Verkauf
Der Security-Anbieter erwägt laut Medienberichten Optionen für einen Verkauf. Dabei soll auch eine Übernahme durch Private-Equity-Investoren infrage kommen.