

Facebook reitet auf der Mobile-Welle
29. Oktober 2014 um 08:01
Der Social-Network-Platzhirsch verdoppelt Gewinn und steigert Umsatz stark.
Der Social-Network-Platzhirsch verdoppelt Gewinn und steigert Umsatz stark.
Facebook setzt sein Wachstum fort und verdient dabei mehr Geld als erwartet - das soziale Netzwerk profitiert stark von seinem Werbeangebot im Mobilgeschäft. Im dritten Quartal lag der Nettogewinn bei 806 Millionen Dollar, wie das Unternehmen am Dienstag mitteilte.
Damit verdoppelte der Konzern seinen Gewinn gegenüber dem Vorjahreszeitraum fast. Auch beim Umsatz legte Facebook kräftig zu: Von Juli bis September konnte Facebook den Umsatz zum Vorjahr um 59 Prozent auf 3,2 Milliarden Dollar ausbauen.
"Das war ein gutes Quartal mit starken Ergebnissen", sagte Facebook-Chef Mark Zuckerberg. Trotz dieser erfreulichen Nachrichten sorgten Ankündigungen zum nächsten Jahr dafür, dass der Preis für Facebook-Aktien an der Börse nachbörslich um etwa zehn Prozent sank.
Finanzchef David Wehner kündigte an, die Ausgaben im kommenden Jahr um 55 bis 75 Prozent zu erhöhen. Facebook will in grossem Ausmass in Beteiligungen wie die Messenger-App WhatsApp oder die 3D-Brillenfirma Oculus investieren. Zudem werde sich das Umsatzwachstum im Schlussquartal auf 40 bis 47 Prozent im Jahresvergleich abschwächen.
Mobil-Werbung legt stark zu
Internetgiganten wie Facebook, Google oder Yahoo verdienen ihr Geld in erster Linie durch Werbung. Facebook gelingt es bislang am besten, im immer wichtiger werdenden mobilen Markt durchzustarten. Zwei Drittel seiner Werbeeinnahmen, die um 64 Prozent auf 2,96 Milliarden Dollar gestiegen sind, stammen aus dem mobilen Geschäft. Vor einem Jahr war es erst die Hälfte.
Die Zahl der monatlichen Facebook-Nutzer kletterte im letzten Quartal von 1,32 auf 1,35 Milliarden. Im besonders begehrten mobilen Markt wuchs sie von 1,07 auf 1,12 Milliarden.
WhatsApp macht Millionenverlust
Erstmals gab Facebook auch Details zur neuen Tochter WhatsApp bekannt, die der Konzern für 22 Milliarden Dollar gekauft hatte. Die Firma schrieb in den ersten sechs Monaten dieses Jahres einen Verlust von 232,5 Millionen Dollar, nach 58,8 Millionen Dollar im Vorjahreszeitraum.
Analysten wiesen darauf hin, dass Investoren das Engagement bei WhatsApp langfristig zu sehen hätten. Am wichtigsten sei im Moment, mehr Nutzer zu gewinnen. Bei der Chat-Software sind keine Anzeigen zu sehen. Zuckerberg hat erklärt, dass er es nicht eilig habe, mit WhatsApp Geld zu verdienen. (sda/mim)
Loading
Schweizer Studie: Whatsapp kann nicht mehr mitlesen
Bis vor kurzem konnte Meta beim Backup der Chats Informationen abgreifen. Das soll nun nicht mehr möglich sein. Es gibt aber noch eine potentielle Schwachstelle.
Geschäftszahlen: Meta zahlt weiter immense Summen für Metaverse-Vision
Mark Zuckerbergs virtuelle Welt ist vom Hype um Sprachmodelle überrollt worden. Der Facebook-Gründer hält aber unverbrüchlich daran fest – und fährt Verluste ein.
Messenger stellen sich gemeinsam gegen Staatsüberwachung
In einem offenen Brief wehren sich Whatsapp, Signal, Threema und Co. gegen mögliche Regulierungen in der UK. Sie befürchten Massenüberwachung und einen Verlust der Privatsphäre.
Whatsapp beugt sich EU-Regeln
Der Messaging-Dienst verspricht mehr Transparenz bei der Änderung seiner Nutzungsbedingungen. Die Verbraucherschützer sind aber noch nicht zufrieden.