

Facebook vor IPO angeblich mit 100 Milliarden Dollar bewertet
29. November 2011, 12:56
Facebook-Gründer Mark Zuckerberg sieht immer noch aus wie der typische amerikanische Nerd, der kontaktarme Aussenseiter an der Uni.
Facebook-Gründer Mark Zuckerberg sieht immer noch aus wie der typische amerikanische Nerd, der kontaktarme Aussenseiter an der Uni. Er hat aber gut Lachen. Denn mit dem für April 2012 geplanten Börsengang (IPO) strebt das 2004 aus einem kleinen Uni-Sozialnetzwerk entstandene Unternehmen, an dem er mit rund 24 Prozent beteiligt sein soll, einen Marktwert von 100 Milliarden Dollar und Einnahmen von 10 Milliarden Dollar an, berichtet 'Wall Street Journal' unter Berufung auf Facebook-Insider.
Was die Einnahmen bei einem Börsengang angeht, ist Infineon mit umgerechnet 5,2 Milliarden Dollar immer noch Rekordhalter unter den IT-Unternehmen. Aber wie das Beispiel der ehemaligen Siemens-Tochter zeigt, können Börsensterne auch schnell an Glanz verlieren. Bei Facebook ist das nach einer Umsatzverdoppelung auf 1,6 Milliarden Dollar im ersten Halbjahr 2011 und einem Nettogewinn von 500 Millionen Dollar sowie 800 Millionen Nutzern laut einem von 'NZZ online‘ zitierten Unternehmenskenner zwar unwahrscheinlich, aber ausgeschlossen wieder auch nicht. Denn die Kritik der Gängelung, an dem Gefällt-mir-Button und an der Herausgabe von Nutzerdaten wird immer lauter und hat auch schon Behörden auf den Plan gerufen. (kh)
Loading
APIs bei Twitter werden kostenpflichtig
Schon in weniger als einer Woche werden Entwicklerinnen und Entwickler zur Kasse gebeten. Ein Preismodell gibts noch nicht.
DXC hofft auf Turnaround im kommenden Jahr
Der Umsatz des IT-Dienstleisters ist im abgelaufenen Quartal erheblich geschrumpft. Im nächsten Geschäftsjahr soll es aber wieder aufwärts gehen, sagt der CEO.
AMD schlägt sich durch, Intel-CEO muss einbüssen
Trotz der schwierigen Wirtschaftslage kann sich AMD gut behaupten. Beim Konkurrenten sieht es anders aus: Intel spart bei den Löhnen – auch CEO Pat Gelsinger muss einstecken.
US-Flugchaos: Flugaufsicht ändert Umgang mit IT
Nach der Computerpanne im US-amerikanischen Flugverkehr nimmt die Flugaufsichtsbehörde FAA nun Änderungen an der Datenbank vor.