Faigle holt Daniel Bodmer als neuen CEO

28. Mai 2020 um 15:00
  • people & jobs
  • cio
  • faigle
  • schweiz
  • sesselwechsel
image

Der bisherige CEO der Faigle-Gruppe, Thomas Rieder, wird abgelöst.

Nach sieben Jahren in der operativen Führung des Druck- und Dokumentenmanagement-Spezialisten Faigle steht der Nachfolger von Thomas Rieder fest. Der Verwaltungsrat der Faigle-Gruppe habe Daniel Bodmer zum neuen CEO ernannt, teilt das Unternehmen mit. Rieder war 2014 CEO geworden. Der 56-jährige Bodmer übernehme am 1. Juni 2020 die operative Führung, heisst es weiter.
Bodmer ist kein Unbekannter im Schweizer IT-Channel, zumal er ab 2007 fast 6 Jahre bei Also Schweiz das Marketing und den Verkauf verantwortete. Der studierte Betriebswirtschaftler und Psychologe hat seine Karriere bei Canon gestartetund stand unter anderem bei der einstigen Orange und bei Excom im Einsatz, wie seinem Linkedin-Profil zu entnehmen ist. 2013 wurde er dann Verkaufschef der Aduno-Gruppe. 2017 wechselte Bodmer als CEO zu Cashgate, wo er neben der digitalen Transformation des gesamten Angebots auch den Verkauf des Unternehmens begleitet habe.
Andres Iten, Verwaltungsratspräsident und Inhaber der Firmengruppe, betont in der Mitteilung denn auch die reiche Führungserfahrung und profunden Kenntnisse in Marketing und Verkauf von Bodmer. Der neue CEO verspricht, dass sich die Faigle-Gruppe "künftig noch stärker als Gesamtlösungsanbieter positionieren" und "das ganze Spektrum des digitalen Informations- und Dokumentenmanagements" anbieten werde.
Faigle realisiert mit 250 Mitarbeitenden an 16 Standorten in der Schweiz Business-Lösungen für den gesamten Bereich des Druck- und Dokumentenmanagements.

Loading

Mehr zum Thema

image

Migros sucht "IT-COO"

In einer aktuellen Stellenausschreibung sucht die Migros eine Führungskraft, die sich unter anderem um Sourcing, Vendors und Partner der IT kümmert.

publiziert am 22.9.2023
image

Neuer ETH-Professor für Quantencomputing kommt aus Kanada

Mit der Ernennung von Juan Carrasquilla soll der Bereich Quantencomputing gestärkt werden. Auch für KI gibt es eine neue Professorin.

publiziert am 22.9.2023
image

Keine verpflichtende Lohnangaben in Stelleninseraten von Bundesbehörden

Bundesnahe Betriebe wie Swisscom oder Postfinance nennen bereits Löhne in Jobinseraten, gerade im IT-Bereich. Doch der Nationalrat ist gegen zwingende Lohnangaben in der Verwaltung.

publiziert am 20.9.2023 3
image

Neuer Chef bei SEC Consult Schweiz

Thomas Houiellebecq löst den bisherigen Geschäftsführer Stefan Merz ab.

publiziert am 20.9.2023