

Fairtiq gewinnt Swiss Economic Award
8. Juni 2018, 15:18
Im Rahmen des Swiss Economic Forums 2018 wurden heute die besten Jungunternehmen der Schweiz ausgezeichnet.
Im Rahmen des Swiss Economic Forums 2018 wurden heute die besten Jungunternehmen der Schweiz ausgezeichnet. Unter den drei Gewinnern des "Swiss Economic Awards" ist auch ein Startup aus der IT-Branche: Fairtiq aus Bern wurde in der Kategorie Dienstleistung prämiert.
Die Startups wurden von einer Jury unter der Leitung von Monika Ribar für "herausragende unternehmerische Leistungen" ausgezeichnet. Die drei Sieger erhalten ein Preisgeld von insgesamt 75'000 Franken, Zugang zum SEF-Netzwerk und die Möglichkeit eines vereinfachten Einstiegs in die Wachstumsinitiative "SEF4KMU", wie die Initianten schreiben.
Fairtiq ist Anbieter einer App für den Kauf von ÖV-Tickets. Fairtiq-User checken sich beim Beginn einer Fahrt mit der App ein und erst an der Endstation wieder aus. Basierend auf GPS-Daten wird ihnen danach laut Fairtiq der jeweils bestmögliche Preis verrechnet. Erst kürzlich haben die Berner mit dem Verkehrsverbund Vorarlberg ein erstes Partnerunternehmen im Ausland gewonnen.
Die weiteren Gewinner sind der Anbieter einer Beleuchtungslösung L.E.S.S. (Produktion/Gewerbe) und Topadur Pharma (Hightech/Biotech), ein Zürcher Startup, das Medikamente zur Behandlung von schweren Wunden entwickelt. (kjo)
Loading
Swisscom verliert Festnetztelefonie von Basel-Stadt an Sunrise
Im Rahmen der Mitgliedschaft bei eOperations Schweiz sind die Verwaltung des Kantons Basel-Stadt plus Uni, Spital, Verkehrs-Betriebe und Industrielle Werke zu Sunrise gewechselt.
Wegen Korruption verurteilter Samsung-Chef begnadigt
Die Begnadigung soll Lee Jae-yong laut Justizminister erlauben, einen Beitrag zur "Überwältigung der wirtschaftlichen Krise" des Landes zu leisten.
Schwacher PC-Markt belastet Lenovo
Wachstum in anderen Bereichen kann die Rückgänge im PC-Absatz nicht wettmachen. Der chinesische Hersteller stagniert.
Software-Schmiede Magnolia geht an deutschen Investor Genui
Der Basler Anbieter von Content-Management-Systemen hat einen neuen Besitzer gefunden. Mit zusätzlichem Kapital soll das internationale Wachstum von Magnolia angetrieben werden.