

Fairtiq gewinnt Swiss Economic Award
8. Juni 2018, 15:18
Im Rahmen des Swiss Economic Forums 2018 wurden heute die besten Jungunternehmen der Schweiz ausgezeichnet.
Im Rahmen des Swiss Economic Forums 2018 wurden heute die besten Jungunternehmen der Schweiz ausgezeichnet. Unter den drei Gewinnern des "Swiss Economic Awards" ist auch ein Startup aus der IT-Branche: Fairtiq aus Bern wurde in der Kategorie Dienstleistung prämiert.
Die Startups wurden von einer Jury unter der Leitung von Monika Ribar für "herausragende unternehmerische Leistungen" ausgezeichnet. Die drei Sieger erhalten ein Preisgeld von insgesamt 75'000 Franken, Zugang zum SEF-Netzwerk und die Möglichkeit eines vereinfachten Einstiegs in die Wachstumsinitiative "SEF4KMU", wie die Initianten schreiben.
Fairtiq ist Anbieter einer App für den Kauf von ÖV-Tickets. Fairtiq-User checken sich beim Beginn einer Fahrt mit der App ein und erst an der Endstation wieder aus. Basierend auf GPS-Daten wird ihnen danach laut Fairtiq der jeweils bestmögliche Preis verrechnet. Erst kürzlich haben die Berner mit dem Verkehrsverbund Vorarlberg ein erstes Partnerunternehmen im Ausland gewonnen.
Die weiteren Gewinner sind der Anbieter einer Beleuchtungslösung L.E.S.S. (Produktion/Gewerbe) und Topadur Pharma (Hightech/Biotech), ein Zürcher Startup, das Medikamente zur Behandlung von schweren Wunden entwickelt. (kjo)
Loading
Vertragsauflösung in UK: Bei Atos könnten viele Stellen wegfallen
Ein auf potenziell 18 Jahre angelegter Vertrag zwischen der britischen Pensionskasse und dem IT-Dienstleister wurde nach 2 Jahren aufgelöst. Medien gehen von 1000 Stellen aus, die gefährdet sind.
DXC hofft auf Turnaround im kommenden Jahr
Der Umsatz des IT-Dienstleisters ist im abgelaufenen Quartal erheblich geschrumpft. Im nächsten Geschäftsjahr soll es aber wieder aufwärts gehen, sagt der CEO.
Rapid7 prüft offenbar einen Verkauf
Der Security-Anbieter erwägt laut Medienberichten Optionen für einen Verkauf. Dabei soll auch eine Übernahme durch Private-Equity-Investoren infrage kommen.
Gartner: Nachfrageschwäche für PCs hält an
Sowohl Unternehmen als auch Consumer werden dieses Jahr weiterhin Ausgaben scheuen und ihre alten Geräte länger benutzen, anstatt neue zu kaufen, sagt der Marktforscher.