

Fairtiq nun schweizweit und bald auch in Österreich
17. Mai 2018, 11:45
Die Schweizer "Erst fahren dann bezahlen"-Ticketing-App für den öffentlichen Verkehr hat ein erstes Partnerunternehmen im Ausland gewinnen können.
Die Schweizer "Erst fahren dann bezahlen"-Ticketing-App für den öffentlichen Verkehr hat ein erstes Partnerunternehmen im Ausland gewinnen können. Dies schreibt die ‘Handelszeitung’. "Mit der Ausweitung in den österreichischen Verkehrsverbund Vorarlberg wird Fairtiq erstmals mit der vollen Funktionalität auch im Ausland einsetzbar sein", sagte Geschäftsführer Gian-Mattia Schucan der Zeitung.
Fairtiq wurde 2016 gegründet und beschäftigt laut der 'Handelszeitung' schon mehr als zwei Dutzend Mitarbeitende. Wie Schucan gegenüber inside-it.ch erklärte, ist die App seit dem 1. März nun in der ganzen Schweiz nutzbar, auch auf dem SBB-Netz.
Fairtiq-User checken sich beim Beginn einer Fahrt mit der App ein und erst an der Endstation wieder aus. Basierend auf GPS-Daten wird ihnen danach laut Fairtiq der jeweils bestmögliche Preis verrechnet. (hjm)
Loading
Reisende im ÖV sollen getrackt werden
Mit einer App und Beacons in den Fahrzeugen sollen die Reisewege von Kundinnen und -Kunden metergenau aufgezeichnet werden.
Gartner zur Zukunft: NFTs und Metaverse sind ungewiss, bieten aber viel Potential
Die Marktforscher haben den neusten "Hype Cycle" publiziert, spannend finden sie vor allem Technologien im frühen Entwicklungsstadium. Ausgang der Experimente: strittig.
Schweizer "Camper-Airbnb" startet nächste Finanzierungsrunde
Für den weiteren Ausbau will der Luzerner App-Anbieter Parkn'Sleep bis Ende dieses Jahres 2,6 Millionen Franken einnehmen.
Report: Githubs KI-Tool Copilot macht Code unsicherer
Das einst gross angekündigte Tool von Github schreibe eine Menge Lücken in Software, erklären Forscher aus den USA. Sie haben ihre Befunde an der Black-Hat-Konferenz präsentiert.