

Fallstricke einer ERP-Studie
15. März 2005, 16:24
Ist SAP wirklich ERP-Marktführer bei Schweizer KMU? Geben sie wirklich 194'000 Franken im Jahr für ERP-Software aus?
Es gibt Studien, bei deren Ergebnissen man sich unwillkürlich am Kopf kratzt. So haben wir kürzlich einige Resultate einer IBM-Studie vorgestellt, welche SAP als Marktführer im Bereich ERP bei Schweizer KMU eruierte, und darauf einige Telefonate von erstaunten Marktkennern erhalten. Wie wir schon damals angemerkt haben, dürfte das daran liegen, dass in der Studie vor allem Unternehmen zwischen 50 und 250 Mitarbeitern vertreten waren, während Unternehmen mit unter 50 Mitarbeitern im Vergleich mit der wirklichen KMU-Landschaft krass untervertreten sind.
Die Studie lieferte aber auch durchaus interessante und erstzunehmende Resultate – wenn man sie kritisch hinterfragt. In unserem ausführlichen Feature-Artikel "Sinn und Unsinn von ERP-Studien" haben wir darum versucht, genau dies für sie zu tun.
Ebenfalls in unserer Sektion "Features" finden Sie eine Zusammenfassung der Roadmap, eine einheitliche Plattform für seine Business-Software (Navision, Axapta, Great Plains, Solomon, ...) zu schaffen. (hjm)
Loading
Zurich wechselt in die AWS-Cloud
Bis 2025 sollen bei der Versicherung rund 1000 Anwendungen auf AWS migriert werden. Damit will Zurich 30 Millionen Dollar im Jahr sparen können.
Kritik an Oracles neuem Lizenzierungsmodell
Experten warnen davor, dass das neue Abonnement mit einer Abrechnung pro Person zu einem "steilen Anstieg der Kosten für Java" führen könnte.
Aktivistischer Investor steigt mit Milliarden bei Salesforce ein
Beim SaaS-Anbieter könnte es noch turbulenter werden: Die aktivistische Investmentfirma Elliott Management beteiligt sich mit mehreren Milliarden Dollar an Salesforce.
Neues Servicenow-Partnerprogramm: "Revolution? Eher Evolution"
Servicenow stellt sein Partnerprogramm umfassend neu auf. Karl-Heinz Toelkes, Partnerverantwortlicher Zentraleuropa, äussert sich zu den Plänen in der Schweiz.