

Fast 5 Milliarden Handys auf dieser Welt
23. Juni 2010 um 16:1790 Prozent der Weltbevölkerung hat heute zumindest theoretisch Zugang zur Mobiltelefonie. Internet noch deutlich weniger verbreitet.
90 Prozent der Weltbevölkerung hat heute zumindest theoretisch Zugang zur Mobiltelefonie. Internet noch deutlich weniger verbreitet.
In den Jahren von 2006 bis 2009 nahm nach einer Statistik der ITU die Zahl der Mobiltelefonanonnemente um rund 1,9 Milliarden zu, von 2,732 Milliarden im Jahr 2006 auf 4,648 Milliarden bis Ende 2009 und dürfte mittlerweile bei rund fünf Milliarden liegen. Mehr als 1,6 Milliarden der neuen Abonnemente entfielen auf Entwicklungsländer und weniger als 300 Millionen auf die Industrieländer. In vielen Entwicklungsländern haben nun mehr als die Hälfte der Haushalte in ländlichen Gebieten ein Mobiltelefon. In den beiden bevölkerungreichsten Ländern der Welt, in China und Indien, werden 90 Prozent der Ortschaften durch Mobiltelefonnetze abgedeckt.
Die Zahl der Internetanschlüsse ist auf der ganzen Welt in ähnlichem Tempo gewachsen. Sie stieg von 1,01 Milliarden im Jahr 2005 auf 1,77 Milliarden per Ende 2009 (siehe Grafik). Aber dieses Wachstum verteilt sich ungleichmässig. Fast zwei Drittel der Menschen in Industrieländern haben Zugang zum Internet, aber für rund vier Fünftel der Bevölkerung von Entwicklungsländern trifft das nicht zu. In den vier Jahren zwischen 2005 und 2009 haben sich die Raten der drahtgebundenen Breitbandanschlüsse in den Industrieländern fast verdreifacht, während die Zahl der mobilen Breitband-Funkanschlüsse um mehr als das Zehnfache explodierte. (Gregor Henger)
(Grafik: ITU)
Loading
Quickline wächst im TV-Streaming und bei Mobile-Abos
Der Kabelnetzverbund hat im Jahr 2022 ein wenig zugelegt. Der Umsatz stieg gegenüber dem Vorjahr leicht auf 247 Millionen Franken.
Stabiles Geschäftsjahr für Salt
Der drittgrösste Schweizer Telco steigerte den Umsatz, verlor aber beim Reingewinn. Im Sommer übernimmt ein neuer Chef.
Störung bei Mobilfunk von Salt
Schweizweit kam es ab Donnerstagmorgen verbreitet zu Ausfällen. Grund sei ein Systemfehler.
Walter Renna wird neuer CEO von Fastweb
Die Swisscom-Tochter erhält einen neuen Chef. Der derzeitige Unternehmensleiter, Alberto Calcagno, tritt nach 23 Jahren zurück.