

Fast jeder zehnte IT-Service-Dollar geht nach Indien
26. März 2013 um 13:58
Laut einem Report des indischen Marktforschers Angel Broking steigern die indischen IT-Dienstleister trotz gelegentlicher Schwierigkeiten ihren Marktanteil am globalen IT-Servicemarkt kontinuierlich weiter.
Laut einem Report des indischen Marktforschers Angel Broking steigern die indischen IT-Dienstleister trotz gelegentlicher Schwierigkeiten ihren Marktanteil am globalen IT-Servicemarkt kontinuierlich weiter. Gemäss dem Bericht ist der Marktanteil der Inder am weltweiten IT-Servicemarkt von 4,8 Prozent im Jahr 2007 auf 9,4 Prozent im letzten Jahr gestiegen. Für dieses Jahr wird ein Anteil von 9,8 Prozent prognostiziert.
Das explosive Wachstum vergangener Jahre ist allerdings auch in Indien vorbei. Zwischen 2003 und 2007 steigerten die indischen IT-Unternehmen ihren Umsatz noch um jährlich durchschnittlich 40 Prozent. In den letzten sechs Jahren betrug das durchschnittliche Jahreswachstum noch rund 16 Prozent.
Der Vorteil bei den Arbeitskosten sei für die Inder verglichen mit ihrer internationalen Konkurrenz in den letzten Jahren zwar kontinuierlich zurückgegangen, so Angel Broking, Kunden können aber immer noch mit Ersparnissen von 20 bis 25 Prozent rechnen. Ein in der indischen "Economic Times' zitierter Experte führt zudem an, dass es die indische IT-Industrie in den letzten Jahren geschafft habe, in der Wertschöpfungskette nach oben zu klettern. Indische IT-Dienstleister könnten heutzutage komplexere Projekte durchführen und sich auch stärker durch spezifisches Know-how differenzieren. Dadurch seien auch die bestehenden Kundenbeziehungen enger und stabiler geworden.
Die indische IT-Industrie machte letztes Jahr laut dem Report von Angel Broking insgesamt rund 101 Milliarden Dollar Gesamtumsatz. Davon wurden etwa 71 Milliarden mit Services, 18 Milliarden mit Software und 13 Milliarden mit Hardware erzielt. Während die Hardware fast ausschliesslich für Indien selbst prduziert wird, sind IT-Services und Software weiterhin ein Exportschlager - 77 Prozent davon gehen ins Ausland. Insgesamt erzielte die indische IT-Industrie letztes Jahr knapp 70 Prozent ihres Umsatzes im Ausland und war alleine für knapp ein Viertel des gesamten Exportvolumens des Landes verantwortlich. (hjm)
Loading
Wie die Bank Vontobel in die Azure-Cloud gezügelt ist
Microsoft erklärt, wie das Schweizer Finanzinstitut einen Teil seiner IT in die Cloud ausgelagert hat und was die Covid-Pandemie damit zu tun hatte.
SAP geht auf Neukundenjagd
Der ERP-Riese will mit einem reinen Cloud-Angebot mittelgrosse Kunden gewinnen. Die Anwendergruppe DSAG hofft, dass SAP darob nicht On-Premises-Lösungen vernachlässigt.
"Die KI-Transformation passiert jetzt"
Künstliche Intelligenz war das grosse Thema an der Microsoft-Entwicklerkonferenz Ignite. Zum ersten Mal fand auch ein Event in der Schweiz statt.
Lidl-Konzern will in Europas Cloud-Markt mitmischen
Die Schwarz-Gruppe leitet enorme Summen in ihre IT-Sparte. Will sie die Cloud-Hyperscaler konkurrieren?