

Fastweb noch nicht von der Börse
15. November 2010 um 10:34
Swisscom "freut sich, dass das öffentliche Übernahmeangebot seiner Tochtergesellschaft Swisscom Italia für die Fastweb-Aktien erfolgreich war", schreibt der Telco in einer Mitteilung.
Swisscom "freut sich, dass das öffentliche Übernahmeangebot seiner Tochtergesellschaft Swisscom Italia für die Fastweb-Aktien erfolgreich war", schreibt der Telco in einer Mitteilung. Swisscom hatte das Übernahmeangebot Anfang Oktober gestartet. Damit verknüpft war die Voraussetzung, dass mindestens eine Gesamtbeteiligung von 95 Prozent erreicht wird. Dieses Ziel hat Swisscom (noch) nicht erreicht. Gemäss vorläufigem Ergebnis wurden 71,262 Prozent der das Angebot umfassenden Fastweb-Aktien angedient. Mit den bereits im Besitz von Swisscom befindlichen 82,082 Prozent an Fastweb steigt der Anteil auf lediglich 94,851 Prozent.
Auf die Bedingung der Mindestannahmeschwelle von 95 Prozent verzichtet Swisscom nun. Das Delisting für Fastweb wird demnach trotzdem von Swisscom Italia eingeleitet. Am 19. November 2010 erhalten alle, die ihre Aktien angeboten haben, 18 Euro pro Aktie in bar. (mim)
Loading
Swisscom-Chef wenig besorgt über mögliches Huawei-Verbot
Der Telco nutzt Komponenten des chinesischen Herstellers. CEO Christoph Aeschlimann glaubt, im Ernstfall wäre genug Zeit für eine Umrüstung.
Swisscom: Kerngeschäft schrumpft, B2B-Bereich mit IT-Services wächst
Im 1. Halbjahr erzielte Swisscom mit leicht sinkendem Umsatz deutlich mehr Gewinn. Grund für das Plus ist der Wegfall von Sondereffekten.
Weko meldet sich bei Swisscom in Sachen Glasfasern
Die Wettbewerbskommission hat dem Konzern den Antrag ihrer Verfügung zugestellt. Damit rückt ein definitiver Entscheid im Glasfaserstreit näher.
Sunrise will 3G spätestens 2025 abschalten
Nach der vollständigen Abschaltung von 2G ist jetzt auch das Ende von 3G in Sicht. Swisscom und Sunrise planen das Aus für Ende 2025.