

Fastweb verklagt Telecom Italia wegen Win-Back-Strategie
15. November 2007, 09:43
Fastweb, das italienische Tochterunternehmen des ehemaligen Schweizer Telekom-Monopolisten Swisscom, verklagt Telecom Italia – seinerseits ebenfalls ein ehemaliger Telekom-Monopolist.
Fastweb, das italienische Tochterunternehmen des ehemaligen Schweizer Telekom-Monopolisten Swisscom, verklagt Telecom Italia – seinerseits ebenfalls ein ehemaliger Telekom-Monopolist. Fastweb verklagt Telecom Italia auf umgerechnet 1,6 Milliarden Franken Schadenersatz, weil Telecom Italia nach Ansicht von Fastweb mit unlauteren Massnahmen versucht haben soll, eigene Kunden zurückzugewinnen (Win-Back-Strategie).
Die Swisscom-Tochter fordert 880 Millionen Euro Schadenersatz plus Zinsen und eine Verzugsstrafe von 91 Millionen Euro. Telecom Italia wurde am 31. Oktober über die Klage informiert und hat bereits angekündigt, sich gegen die Vorwürfe wehren zu wollen. Rückstellungen wurden jedenfalls nicht gebildet. (mim)
Loading
Telco-Branche gibt sich für die Replay-TV-Verrechnung mehr Zeit
In einer gemeinsamen Branchenvereinbarung geben sich die Telcos mehr Zeit, damit Replay-TV für die Provider nicht schon bald viel teurer wird. Doch die Umsetzung ist komplex.
Podcast: Kostenpflichtiges Replay-TV ist wie lineares Fernsehen
In dieser Ausgabe von "Die IT-Woche" sagen wir, warum kostenpflichtiges Replay-TV falsch ist. Zudem erklären wir den gemeinsamen Tarif G12 und was dahintersteckt.
"UPC" verschwindet, Telco heisst nur noch Sunrise
Das fusionierte Telekomunternehmen Sunrise UPC schreitet mit seiner Integration weiter voran. Ab kommender Woche wird Sunrise zur neuen Hauptmarke des Konzerns.
Swisscom ist unverändert für Grundversorgung zuständig
Die Eidgenössische Kommunikationskommission (Comcom) hat die bestehende Grundversorgungskonzession von Swisscom ohne Veränderungen um ein weiteres Jahr verlängert.