

Fedora CoreOS für produktive Nutzung freigegeben
20. Januar 2020, 15:48Fedora CoreOS soll eine weitere Alternative für den Container-Betrieb sein.
Die von Red Hat angeführte Entwickler-Community hat nach einer längeren Preview-Phase die neue Linux-Distribution Fedora CoreOS zur allgemeinen Nutzung freigegeben.
Fedora CoreOS sei spezifisch dafür gebaut worden, um conainerisierte Workloads in grossen Mengen und sicher zu betreiben, sagen die Entwickler. Integriert wurde darin einerseits Technologie des von Red Hat vor zwei Jahren übernommenen Unternehmens CoreOS und andererseits Technologie, die von Fedora stammt, der "anderen" Linux-Distribution von Red Hat neben Red Hat Enterprise Linux (RHEL).
Fedora CoreOS vereine unter anderem Provisionierungstools und das automatisierte Update-Modell von Container Linux mit der Paket-Technologie und anderen Features von Fedora "Atomic Host".
Das neue OS basiert auf Fedora 31 mit dem Linux-Kernel 5.4. Es ist auf AWS in allen Regionen erhältlich. Für Alibaba, AWS, Azure und Google Compute Platform können Cloud-Images heruntergeladen werden. Das neue OS kann aber auch vor Ort, beispielsweise auf Bare-Metal-Servern oder VMware betrieben werden.
Loading
Vertragsauflösung in UK: Bei Atos könnten viele Stellen wegfallen
Ein auf potenziell 18 Jahre angelegter Vertrag zwischen der britischen Pensionskasse und dem IT-Dienstleister wurde nach 2 Jahren aufgelöst. Medien gehen von 1000 Stellen aus, die gefährdet sind.
APIs bei Twitter werden kostenpflichtig
Schon in weniger als einer Woche werden Entwicklerinnen und Entwickler zur Kasse gebeten. Ein Preismodell gibts noch nicht.
DXC hofft auf Turnaround im kommenden Jahr
Der Umsatz des IT-Dienstleisters ist im abgelaufenen Quartal erheblich geschrumpft. Im nächsten Geschäftsjahr soll es aber wieder aufwärts gehen, sagt der CEO.
Rapid7 prüft offenbar einen Verkauf
Der Security-Anbieter erwägt laut Medienberichten Optionen für einen Verkauf. Dabei soll auch eine Übernahme durch Private-Equity-Investoren infrage kommen.