Fedpol bilanziert "Aktion Genesis"

2. September 2005 um 16:26
  • fedpol
image

Vor drei Jahren holten verschiedene Schweizer Kantonspolizeien zu einem landesweiten Schlag gegen Kinderpornografie im Internet aus.

Vor drei Jahren holten verschiedene Schweizer Kantonspolizeien zu einem landesweiten Schlag gegen Kinderpornografie im Internet aus. Die "Aktion Genesis" wurde ausgelöst, nachdem auf einem US Server ("Landslide") die Kreditkarten-Nummern von Kinderpornografie-Konsumenten beschlagnahmt worden waren.
Gestern zog die Bundespolizei (fedpol) Bilanz. Insgesamt wurden 1092 Hausdurchsuchungen durchgeführt und gegen 2000 Computer, 35'000 Datenträger und 14'000 Videos beschlagnahmt. Bis heute wurden 893 Strafverfahren geführt, wovon 469 eingestellt wurden. Meistens aufgrund von fehlendem Beweismaterial. Der Grund: In der damaligen Rechtssprechung wurde der Besitz von verbotener Kinderpornografie in temporären Files nicht als "Besitz" gewertet. Dies wurde unterdessen geändert.
Seit der "Aktion Genesis" wurde das Kommissariat "Pädophilie, Menschenhandel und Menschenschmuggel" gegründet, das zusammen mit der Kobik (die "Internetpolizei" beim Bund) die Kantone in der Bekämpfung des Business mit Kindsmisshandlung unterstützt. (hc)

Loading

Mehr zum Thema

image

Europol: Top-Malware Flubot ist Geschichte

2021 war Flubot die dominante Malware in der Schweiz. Nun wurde die Infrastruktur in einer internationalen Aktion unter Mithilfe der Schweizer Bundespolizei zerschlagen.

publiziert am 3.6.2022
image

Nach EFK-Bericht: Fedpol prüft die Schaffung eines Cyber-Kommissariats

Die Finanzkontrolle des Bundes hat die Cyberarbeit des Fedpol untersucht und schwerwiegende Mängel aufgedeckt. Es gab aber nicht nur schlechte Noten.

publiziert am 8.4.2021
image

KI "Roxanne" soll bei der Verbrecher-Bekämpfung helfen

Für die Entwicklung einer Software spannen Forschende und Ermittlungsbehörden in Europa zusammen. Die Koordination des KI-Projekts liegt beim Idiap in Martigny.

publiziert am 7.11.2019
image

Mit Domain Spoofing sollten Protonmail-Kunden ausspioniert werden

Phishing ist und bleibt eine beliebte, weil erfolgsversprechende Angriffsmethode.

publiziert am 29.7.2019